Latinistik - Literatur
-
-
-
Publius Papinius Statius und die "Achilleis". Analyse von V. 761-772
©2023 Hausarbeit -
-
Der Orpheus-Mythos bei Ovid und Vergil. Ein Vergleich
©2018 Seminararbeit -
Zu Neros Affinität für Götterkulte und zu seiner Geringschätzung der Staatsreligion
Kapitel 56 der Nero-Vita von Suetonius©2012 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Philosophische Funktion und Innovation der Zoogenie des Lukrez in Lukr. De rerum natura 5.1007-1027
Inde casas postquam ac pellis ignemque pararunt©2019 Hausarbeit -
-
Annalistische Elemente und Exkurse in Tacitus’ Annalen XI und XII. Historiografie bis Tacitus
©2009 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die germanische Tracht in "Germania" von Publius Cornelius Tacitus
Eine Analyse des Kapitels 17©2007 Hausarbeit -
-
Die Briefe des Cicero. Politik und Freundschaft in Cic. Att. 1,18
©2018 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Vergils Aeneas. Ein Vergleich mit Homers Helden Aineias und Achill
©2016 Hausarbeit -
Lucretia als Ideal der Sittsamkeit. Livius' "Ab urbe condita" 1, 58, 10
©2017 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Die Parodie auf die Historiographie in Senecas "Apocolocyntosis"
Textstellen 1,1-3,3©2015 Seminararbeit -
Ovids Exildichtung zwischen Realität und Fiktion
Eine literaturkritische Untersuchung©2019 Facharbeit (Schule) -
Name-dropping bei Cicero. Zitate und Exempla zur Veranschaulichung von magnitudo animi (Off. 1, 61 – 92)
©2015 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Wie können rhetorische Fragen Überzeugungskraft verleihen?
©2019 Hausarbeit -
Das Mahl von Cäsar und Kleopatra bei Lukan
©2010 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Plautus und Kleists Amphitryon. Zwei Arten der Tragikomödie
©2015 Seminararbeit -
Micio. Ist sein Scheitern am Ende der Komödie von Anfang an vorprogrammiert?
©2015 Seminararbeit -
Charakterisierung der Iuno in Ovids "Metamorphosen"
©2017 Hausarbeit