1848, Kaiserreich, Imperialismus
-
-
Bildung für alle. Die Frauenfrage im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung hin zur Öffnung der Universitäten für Frauen
©2023 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Karl Liebknecht in der Novemberrevolution. Eine Diskussion seiner zeitgenössischen Rezeption
©2018 Facharbeit (Schule) -
Der Geschichtsbewusstseinswandel hinsichtlich der deutschen Kolonialgeschichte. Am Beispiel des Kolonial-Ehrenmals Bremen
©2010 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
Deutschlands Rolle in den Marokko-Krisen und der "Panthersprung" nach Agadir
©2010 Seminararbeit -
Die deutsche Reichsgründung 1871 im Urteil der britischen Politik
©2022 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Die Revolution(en) von 1848/49. Partei- und Vereinswesen
©2020 Seminararbeit -
-
-
Die Schlacht von Ohamakari. Vergleich der zeitgenössischen Rezeption in der wilhelminischen Presselandschaft
©2022 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Antisemitismus im Kaiserreich
Inwieweit trug die Deutschkonservative Partei zur Propaganda des Antijudaismus und eines Rassendenkens in der Gesellschaft bei?©2019 Hausarbeit -
-
-
-
Dienstboten im 19. Jahrhundert in Deutschland. Arbeitsbedingungen und Konfliktgründe
©2018 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Die soziale und rechtliche Lage der Frauen im Kaiserreich
©2017 Seminararbeit