Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
2260
Ergebnisse
Filter
-
Die Ermordung Siegfrieds im Nibelungenlied. Warum der Heros sterben musste
Seminararbeit 2018 -
Volker von Alzey. Seine Funktionen für das Nibelungenlied und "Unser Lied" von Helmut Krausser
Heros, Spielmann und ErzählinstanzSeminararbeit 2018 -
Gottfried von Straßburgs Minnegrotte. Ein Paradoxon der Raumkonzeption
Hausarbeit (Hauptseminar) 2014 -
Erzähltes Erzählen in der Kaiserchronik. Binnenerzählungen in der Kaiserchronik und die besondere Relevanz der Hirschfabel
Wissenschaftlicher Aufsatz 2020 -
Die Rolle des Erzählers in Hartmann von Aues "Gregorius"
Hausarbeit 2013 -
Das Konzept des Rittertums im "Ritterspiegel" von Johannes Rothe
Hausarbeit (Hauptseminar) 2019 -
Geld regiert die Welt. Zur Darstellung des Frühkapitalismus im "Fortunatus"
Hausarbeit (Hauptseminar) 2018 -
Sänger im Federkleid. Zur Vogelmetaphorik im dichtungsreflektorischen Minnesang
Hausarbeit (Hauptseminar) 2017 -
Die Entmannung als Folge des Geschlechterkampfes in den mittelhochdeutschen Mären
Eine kurze Darstellung dreier MärenSeminararbeit 2017 -
Der Konflikt zwischen minne und êre im Tristan. Eine Bewertung durch die verschiedenen textgegebenen Perspektiven
Hausarbeit (Hauptseminar) 2019 -
Die Darstellung, Bedeutung und Funktion des Bären in der mittelalterlichen Literatur
Einige ausgewählte AspekteSeminararbeit 2012 -
Der Hexenhammer. Eine Kompilation als Ursache für den Hexenwahn?
Eine analytische BetrachtungHausarbeit (Hauptseminar) 2018