Gemeinschaftskunde / Sozialkunde
-
-
Alltagskonflikte im betrieblichen Miteinander. Theorie-Praxis-Bericht im Fach Gesellschaftslehre an einem Förderberufskolleg
Förderschwerpunkt Lernen©2019 Unterrichtsentwurf -
-
Gründe und Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen
©2021 Wissenschaftlicher Aufsatz -
Unterrichtsreihe zur Pro- und Contra-Debatte. Fachdidaktische Planung
©2022 Unterrichtsentwurf -
Politischer Extremismus. Links- und Rechtsextremismus und Islamismus (9. Klasse Gemeinschaftskunde)
©2021 Unterrichtsentwurf -
-
Unterrichtsentwurf für die 9. Klasse Gymnasium im Fach Sozialkunde zum Thema "Lieferkettengesetz und "Grüner Knopf" - Zwang zur Nachhaltigkeit oder freiwilliges Engagement?"
Thema Globalisierung am Beispiel der Lieferkette von Kleidung©2021 Unterrichtsentwurf -
-
Der Einfluss der medialen Bildberichterstattung auf die öffentliche Meinung (Sozialkunde, 9. Klasse)
©2021 Unterrichtsentwurf -
-
Fachdidaktische Analyse des Ukraine-Konflikts. Planung und Gestaltung von Sozialkundeunterricht
©2022 Unterrichtsentwurf -
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Berufsbilder und auf die Gesellschaft
©2021 Facharbeit (Schule) -
-
-
-
Die Logik des kollektiven Handelns
©2020 Facharbeit (Schule) -
Klassensprecherwahl. Welche Grundsätze sind im Wahlverfahren zu beachten?
Unterrichtslangentwurf im Fach Sozialkunde©2020 Unterrichtsentwurf -
Stellungnahme Wachstums- und Beschäftigungspolitik
Wirtschaft, Keynesianismus©2021 Facharbeit (Schule) -
Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik. Chancen für die Demokratie
©2020 Hausarbeit -
Wir wählen den Klassensprecher. Welche Grundsätze sind im Wahlverfahren zu beachten? (Regionalschule, Sozialkunde Klasse 8)
©2020 Praktikumsbericht (Schule) -
-
-
(K)Eine andere Wahl. Wählen ab 16
©2019 Unterrichtsentwurf -
Unterrichtsentwurf zum Thema "Der Weg zum neuen Tarifvertrag"
©2019 Unterrichtsentwurf