Gemeinschaftskunde / Sozialkunde
-
-
-
Die Logik des kollektiven Handelns
©2020 Facharbeit (Schule) -
Klassensprecherwahl. Welche Grundsätze sind im Wahlverfahren zu beachten?
Unterrichtslangentwurf im Fach Sozialkunde©2020 Unterrichtsentwurf -
Stellungnahme Wachstums- und Beschäftigungspolitik
Wirtschaft, Keynesianismus©2021 Facharbeit (Schule) -
Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik. Chancen für die Demokratie
©2020 Hausarbeit -
Wir wählen den Klassensprecher. Welche Grundsätze sind im Wahlverfahren zu beachten? (Regionalschule, Sozialkunde Klasse 8)
©2020 Praktikumsbericht (Schule) -
-
-
(K)Eine andere Wahl. Wählen ab 16
©2019 Unterrichtsentwurf -
Unterrichtsentwurf zum Thema "Der Weg zum neuen Tarifvertrag"
©2019 Unterrichtsentwurf -
Neue Methoden zum bezahlen. Bequem oder sicher (mobiles und kontakloses Zahlen)
©2019 Unterrichtsentwurf -
-
-
Die Digitalisierung. Fluch oder Segen für die Menschheit?
©2019 Referat / Aufsatz (Schule) -
-
Islamischer Staat.Theorie und Praktiken
©2019 Facharbeit (Schule) -
Die Vor- und Nachteile eines Europas der unabhängigen Demokratien
©2018 Seminararbeit -
-
Ideology and Character Building vs Social and Developmental Issues of Youth
Critical Analysis of Punjab Youth Policy (2012)©2018 Akademische Arbeit -
Sachanalyse zum Thema "Staatsorgane". Eine fachdidaktische Analyse von "Wahlen mit 16"
Sozialkunde in einer 9. Klasse©2018 Studienarbeit -
Das Werk von Jane Addams. Gründung und Entwicklung von Hull House
Kommentierte Literaturliste©2017 Hausarbeit -
-
Wird das Problem der Armut in Deutschland verharmlost und verdrängt, oder ist es ein ernstzunehmendes Problem das bekämpft werden muss?
Vergleich der beiden Bücher "Armut in Deutschland" (Georg Bremer) und "Armut in einem reichen Land" (Christoph Butterwegge)©2017 Hausarbeit -
Pedagogia didáctica para crecer en catedra de paz
©2018 Wissenschaftlicher Aufsatz