Grammatik, Stil, Arbeitstechnik
-
-
Kognitiv aktivierende Rechtschreibaufgaben im Sprachunterricht
©2022 Hausarbeit -
-
-
Die Einführung von Nomen mit der traditionellen Wortartenlehre
Inwieweit sind neuere Ansätze der Wortartenlehre bei der Einführung von Nomen von Vorteil im Vergleich zu der traditionellen Wortartenlehre?©2022 Praktikumsbericht / -arbeit -
-
Den Buchstaben H/h lernen (1./2. Klasse Deutsch)
©2022 Unterrichtsentwurf -
-
Lehrmittelanalyse zur satzinternen Großschreibung. Untersuchung eines Arbeitsbuches einer örtlichen Berufsfachschule
©2023 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
Die Verteilung indirekter Anaphern in Texten
©2022 Hausarbeit -
-
Der lexikalische und der syntaktische Ansatz
Zwei Ansätze der satzinternen Großschreibung im Vergleich©2022 Hausarbeit -
Das Feldermodell zur Vermittlung der deutschen Syntax
Über die Besonderheiten des deutschen Satzbaus und darüber, wie Lernenden der Zugang zur grammatischen Struktur des Deutschen erleichtert werden kann©2021 Seminararbeit -
-
-
Topologisches Feldermodell und die Erklärung der deutschen Kommasetzung
©2020 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Formen der Textüberarbeitung und ihr Einsatz im Unterricht
©2022 Hausarbeit -
Schriftspracherwerb von dialektsprechenden Kindern
©2020 Hausarbeit -
Fremdwortkritik als Unterthema der Sprachkritik in der Schule
©2021 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Ausführlicher Unterrichtsentwurf Klasse 2 Deutsch. Wunschzettel schreiben
©2018 Unterrichtsentwurf -
Förderung und Diagnose der Rechtschreibkompetenz. Entwicklungsbericht (2. Klasse Deutsch)
©2019 Unterrichtsentwurf -