Philosophie des 19. Jahrhunderts
-
Friedrich Nietzsche. Von Geburt und Verwandlung zum Übermenschen
©2020 Hausarbeit -
-
-
Ästh-Ethik? Eine Analyse zu moralischen Werten bei Nietzsche
©2020 Hausarbeit -
Der eliminative Materialismus nach Paul M. Churchland. Analysen und Kritik
©2022 Seminararbeit -
-
-
Sören Kierkegaards Konzeption des Selbst. Berücksichtigung des Begriffs der Aufgabe
©2021 Bachelorarbeit -
-
Der Ästhetiker von Kierkegaard in der Revolte?
©2020 Essay -
Die Arbeitskritik von Paul Lafargue und Karl Marx. Ein Vergleich
©2022 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
-
Anthropologische Elemente in Verbindung mit Grenzen und deren Überschreitung in der Philosophie Friedrich Nietzsches
Produktive Schaffenskraft in Kunst und Wissenschaft©2022 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die Religionskritik von Feuerbach und Marx. Sensualistische Anthropologie und historischer Materialismus
©2022 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Das transhumanistische Menschenbild. Gilt Nietzsche als erster Transhumanist?
©2019 Seminararbeit -
-
Immanuel Kant und die Glückseligkeit
©2021 Essay -
-
-
Zur Funktion der These von menschlich geschaffenen Werten in Friedrich Nietzsches "Jenseits von Gut und Böse"
©2021 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Philosophische Untersuchungen zum Thema Sterbehilfe. Die Positionen Jeremy Benthams und Immanuel Kants
©2021 Facharbeit (Schule)