Philosophie des 20. Jahrhunderts
-
Ludwig Wittgenstein und der Linguistic Turn
Ein Vergleich zu Wilhelm von Humboldts sprachphilosophischen Ansichten©2020 Hausarbeit -
Zentrale Begriffe im Denken Carl Gustav Jungs
©2021 Hausarbeit -
-
Im Hier und Jetzt. Eine Analyse des gelebten Raumes
©2021 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
-
Über die Charakteristik des Bösen bei Immanuel Kant und Hannah Arendt
Das radikale, banale oder extreme Böse?©2021 Seminararbeit -
-
-
Martin Heideggers "Das Verfallen des Daseins"
Eine kritische Untersuchung der §§ 35 - 38 in Sein und Zeit©2019 Seminararbeit -
-
Björn Höckes Buch "Nie zweimal in denselben Fluss". Inhaltsanalyse nach Adornos Kriterien zur antidemokratischen Propaganda
©2020 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Die exzentrische Position des Menschen bei Helmuth Plessner. Eine Darstellung der Entwicklung
©2021 Wissenschaftliche Studie -
-
-
-
Über Ludwig Wittgenstein und das "Sprachspiel"
©2020 Essay -
Eine Analyse von Rahel Jaeggis alternativer Deutung der politischen Theorie Hannah Arendts
Wider die Dichotomisierung des Gesellschaftlichen und Politischen©2021 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die verschiedenen Zugänge zur Umweltethik
©2021 Hausarbeit -
"Es gibt keine objektiven Werte". J. L. Mackies Argument aus der Relativität
Eine kritische Auseinandersetzung©2021 Hausarbeit -
-
Die Sprachphilosophie Quines.Grenzen physikalischer Analogien.
©2021 Hausarbeit -
"Wer bin ich und wer bist Du?" Hans Georg Gadamers Kommentar zu Paul Celans Dichtung
©2021 Hausarbeit (Hauptseminar)