Buchwissenschaft
-
Bücher in der DDR. Besonderheiten auf dem Weg vom Autor zum Leser
©2021 Studienarbeit -
Novozän. Das kommende Zeitalter der Hyperintelligenz
Eine Buchrezension©2021 Rezension / Literaturbericht -
-
Die traditionelle Wertkette von Verlagen und ihre Veränderung im Zuge der digitalen Transformation
Die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen am Beispiel der medienneutralen Datenhaltung©2020 Seminararbeit -
Wie gängig waren Bücherlotterien im 18. Jahrhundert?
Glücksspiele und ihre Verbreitung©2019 Hausarbeit -
-
Die Zukunft von Independent Verlagen. Wagnis oder Wagemut?
©2016 Hausarbeit -
Markt und gesellschaftliche Kontexte von queeren Kinderbüchern
©2014 Bachelorarbeit -
-
Kinderbücher der Kaiserzeit und ihre Online-Präsenz
©2017 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Open access and collaboration in research. Barriers to collaboration in academic publishing
©2016 Akademische Arbeit -
Öffentliche Bibliotheken in Westdeutschland. Modernisierung der Bibliotheksorganisation von 1945 bis 1973
©2018 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Lizenz und Reinigungskrise. Das Verlagswesen in München in der Nachkriegszeit
©2011 Seminararbeit -
-
-
Der Kinder- und Jugend-Hörbuchmarkt. Eine Übersicht
Folienpräsentation mit Handout©2013 Präsentation -
Multi-Channel-Marketing im Buchhandel
©2014 Seminararbeit -
-
Vermarktungsplan für eine Städtereiseführer-Reihe
©2011 Hausarbeit -
-
Möglichkeiten und Probleme einer effektiven Druck-Zensur im elisabethanischen England
©2016 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Die frankophone Verlagsbranche Québecs. Ein subventionierter Nischenmarkt?
©2017 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Digital Rights Management digitaler Güter
Ein Vergleich der Umsetzung bestehender Technologien und technischer Alternativen in der Medienbranche©2014 Seminararbeit