Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde
-
Verwendung, Funktion und Metaphorik der Landschaft in Petrarcas Dichtung. Stilistische Merkmale im "canzoniere"
©2021 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Was würde passieren, wenn der Vesuv morgen ausbricht?
Anwendung der Szenariotechnik©2018 Facharbeit (Schule) -
-
Die Paratexte in Boccaccios "Das Dekameron"
©2011 Hausarbeit -
Syntaktischer Wandel: Die Entstehung des bestimmten Artikels im Italienischen
Von der Durchsetzung des lateinischen Demonstrativpronomens "ille". Zur Entstehung des bestimmten Artikels "il"©2021 Seminararbeit -
-
Protagonist in U. Foscolos "Ultime lettere di Jacopo Ortis"
©2016 Hausarbeit -
-
Das Programm der Läuterung anhand von Purgatorio I
©2020 Hausarbeit -
Storia e cultura torinese in "Torino" di Antonello Venditti
©2019 Hausarbeit -
La posizione del predicato nella frase italiana al contrasto con la frase tedesca
Sprachvergleich Italienisch-Deutsch©2016 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Gaspara Stampa und der weibliche Petrarkismus im Cinquecento
©2019 Akademische Arbeit -
La sincronia fonolinguistica acustica di "Rinascerò, Rinascerai" di Roby Facchinetti
©2020 Akademische Arbeit -
Le conseguenze del turismo di massa sulla città di Venezia
©2020 Seminararbeit -
-
Zwei getrennte Welten? Italienische Geschichte in Guiseppe Tornatores Film "Baarìa"
Ein Dialog zwischen Geschichtswissenschaft und Kunst©2020 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
Zur Augenmotivik in Tozzis "Con gli occhi chiusi"
©2020 Hausarbeit (Hauptseminar) -
-
-
Umberto Sabas letzte Prosa: "Ernesto"
©2018 Hausarbeit -
Carlo Goldoni und die Jünglingsfigur in "La Bottega del Caffè"
©2017 Hausarbeit -
-
-