Medienpädagogik
-
Astrid Lindgrens "Die Kinder aus Bullerbü". Ein Werk, das im Zuge von Nostalgie, Eskapismus und Weltschmerz geboren ist?
Eine historisch-biografische Analyse der Astrid Lindgren©2021 Hausarbeit -
-
Mediation. Storytelling als Methode in der Konfliktlösung
©2019 Hausarbeit -
Aufwachsen im Medienzeitalter. Chancen und Risiken
©2020 Projektarbeit -
-
Digitale Medien im Unterricht
Kann der didaktische Einsatz digitaler Medien das Lehr-Lern-Geschehen im Unterricht unterstützen?©2021 Hausarbeit -
Digitale Ungleichheit?
Eine Analyse soziokultureller Differenzen anhand des Habitus–Konzepts von Pierre Bourdieu©2019 Seminararbeit -
Reflektierende Dokumentation über das Projekt "Medienbalance"
©2022 Hausarbeit -
Der Umgang mit Fake News (Klassenstufe 9)
©2021 Unterrichtsentwurf -
-
Herausforderungen von Fake News für die Medienpädagogik und politische Bildung
©2019 Akademische Arbeit -
-
Diskriminierung und die Reproduktion von Vorurteilen auf Tik-Tok
©2021 Hausarbeit -
Veränderungen des Sexualverhaltens bei Jugendlichen durch das Internet
Wie betrachten Jugendliche Pornografie und welche Folgen hat der Konsum von sexuellen Inhalten im Netz?©2021 Facharbeit (Schule) -
-
-
Student’s Performance on Online Learning Platforms during the Covid-19 Pandemic
©2021 Studienarbeit -
-
-
Minecraft in sozialen Kontexten als Methode der politisch-demokratischen Bildung
©2021 Hausarbeit (Hauptseminar) -
Digitalisierung als Herausforderung für die Kinder- und Jugendarbeit
©2020 Hausarbeit -
Eine Computerspielanalyse aus pädagogischer Sicht. Das Konzept des Game-Based Learning und seine Potenziale und Herausforderungen
Am Beispiel des Videospiels "The Cat in the Hijab"©2017 Hausarbeit -
-
Der Einsatz von WebQuest im Unterricht der Sekundarstufe II
Förderung von Kompetenzen durch Problemlösung und Evaluation©2020 Hausarbeit -