Finanzwissenschaft
-
Robo-Advisors as a Business Model in Germany
©2022 Akademische Arbeit -
Schattenbanken. Ein kurzer allgemeiner Überblick
©2022 Essay -
Chancen und Risiken des Venture Capitals
©2021 Seminararbeit -
Wie werden insbesondere jüngere Altersgruppen als Kunden in der Finanzindustrie gewonnen?
©2022 Akademische Arbeit -
-
Auswirkungen der Globalisierung auf die Einkommensverteilung
©2018 Seminararbeit -
-
Robo-Advisory in der Vermögensverwaltung. Chancen und Risiken
©2023 Hausarbeit -
Chancen und Risiken von digitalem Zentralbankgeld
©2022 Seminararbeit -
Ist die Europäische Währungsunion ein optimaler Währungsraum?
©2011 Seminararbeit -
Kryptowährungen und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Haben sie das Potential zur Weltwährung?
©2022 Facharbeit (Schule) -
-
-
-
Ursachen und Folgen der Finanzkrise
©2020 Essay -
FinTech, Blockchain-Technologie und Internet of Value. Zukünftige Entwicklungen in der Finanzwirtschaft sowie im Bankenwesen
Eine Momentaufnahme und kritische Abschätzung©2022 Seminararbeit -
-
Digital Payments. Alternative Zahlungsformen
©2020 Hausarbeit -
Politische Konjunkturzyklen
©2021 Akademische Arbeit -
Funktion des Anleihenmarkts. Rendite- und Risikodimensionen
©2022 Hausarbeit -
Prospect Theory. Darstellung und Kritik
©2022 Seminararbeit -
-
Bank Competition and Stability in the German Banking Market
©2021 Hausarbeit -
-
The CAPM with time-varying covariances
Can the Conditional CAPM with a GARCH-M representation outperform the traditional CAPM?©2021 Seminararbeit