Lade Inhalt...

Trainingslehre 3. Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining

©2019 Einsendeaufgabe 16 Seiten

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit ist ein Trainingsplan für Beweglichkeit und Koordination für eine sportliche 22-jährige Testperson. Die Trainingsmotive sind mehr Flexibilität der Gliedmaßen und die Mobilisierung von Schulter und Arm. Die Testperson hat aktuell keine gesundheitlichen Einschränkungen und möchte einfach seine sportlichen Leistungen verbessern und sein Verletzungsrisiko, welches bei Aktivsportarten öfter auftreten kann, senken. Aufgrund seines gesundheitlichen Zustands und seines hohen Fitnesslevels kann die Testperson ein Training ohne Einschränkungen absolvieren.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

1. PERSONENDATEN

2. BEWEGLICHKEITSTESTUNG

3. TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING

4. TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING

5. LITERATURRECHERCHE

6. LITERATURVERZEICHNIS

7. TABELLENVERZEICHNIS

1. Personendaten

Tab. 1: Personendaten und allgemeiner Gesundheitszustand

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die Testperson hat aktuell keine gesundheitlichen Einschränkungen und möchte einfach seine sportlichen Leistungen verbessern und sein Verletzungsrisiko, welches bei Aktivs­portarten öfter auftreten kann, senken! Auf Grund seines gesundheitlichen Zustands und seines hohen Fitnesslevel kann die Testperson ein Training ohne Einschränkungen ab­solvieren!

2. Beweglichkeitstestung

Tab. 2: Testung M. pectoralis Major

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tab. 3: Testung M. iliopsoas

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tab. 4: Testung M. rectus femoris

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tab. 5: Testung Mm. ischiocrurales

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

[...]

Details

Seiten
16
Jahr
2019
ISBN (eBook)
9783346550934
ISBN (Buch)
9783346550941
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Erscheinungsdatum
2021 (Dezember)
Note
1,2
Schlagworte
Trainingslehre 3 Trainingslehre Fitnessökonomie Fitness Bewegungslehre Koordination Bewegung Beweglichkeit Training dhfpg
Zurück

Titel: Trainingslehre 3. Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining