LEGO und der Umgang mit Geschlechterstereotypen
Eine Analyse von LEGO Friends vs. LEGO City
©2021
Seminararbeit
15 Seiten
Zusammenfassung
Geht LEGO mit Geschlechterstereotypen fahrlässig um, sodass diese verstärkt werden oder ist die Kritik übertrieben und LEGO-Spielzeug nimmt keinen Einfluss auf Geschlechterrollen? In der Arbeit wird zunächst dargestellt, welche Bedeutung das Spielen für Kinder hat. Im Weiteren erfolgt eine historische Einordnung von LEGO, ehe im Analyseteil einerseits zwei Produktlinien von LEGO verglichen werden, andererseits mithilfe dreier Theorien ausgearbeitet wird, inwieweit LEGO tatsächlich Geschlechterstereotype verstärkt. Abschließend werden die Ergebnisse integriert und neuste Entwicklungen angesprochen.