Ursachenforschung für Binnenflucht in Somalia
Conflicts and disasters as the cause
©2007
Seminararbeit
17 Seiten
Zusammenfassung
Bereits am 11 Juli 2015, im 51. Jahresvortrag der Ditchley Foundation, verwies António Guterres auf den hohen Anteil der Binnenflüchtlinge, der zwei Drittel aller Flüchtling im Jahre 2014 betrug. Laut IDMC hat sich bis Ende 2016 die Anzahl der IDPs, im Vergleich zum Jahr 2000, fast verdoppelt, auf 40,3 Millionen IDPs weltweit. In seiner Rede machte, der damalige Hohe Kommissar für Flüchtlinge der UN, António Guterres die steigende Anzahl an Konflikten weltweit für die Zunahme der Flüchtlingszahlen verantwortlich. Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer der 'old crises', dem Somalia Konflikt. Er ist einer der längsten und dauert, trotz zahlreicher Hilfsmaßnahmen, bis heute an. In Somalia gab es zahlreiche Krisen und Katastrophen, aber auch viele Lösungsansätze. Daher kann man anhand Somalias gut über einen längeren Zeitraum analysieren, welche Ursachen und Lösungsmöglichkeiten es für Flucht und Binnenflucht gibt.
Details
- Seiten
- 17
- Jahr
- 2007
- ISBN (PDF)
- 9783346708304
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Institut für Politikwissenschaft und Soziologie
- Erscheinungsdatum
- 2022 (August)
- Note
- 1,7
- Schlagworte
- Binnenflucht Somalia Horn von Afrika Fragile Staatlichkeit Hungersnot Klimawandel Kolonialmächte AU Afrikanische Union FEWS.net Famine Early Warning System GFK Genfer Flüchtlingskonvention GRID Global Report on Internal Displacement IDMC The Internal Displacement Monitoring Center IDPs internally displaced people Binnenvertriebene Binnenflüchtlinge OCHA UN-Koordinationsbüro für humanitäre Hilfe SNM Somali National Movement UdSSR UN United Nations Vereinte Nationen USC nited Somali Congress Somaliland Puntland Klan-Strukturen Klanstrukturen Klans Äthiopien Kenia António Guterres Antonio Guterres