Abweichendes Verhalten - ein soziologisches Essay
Zusammenfassung
gesellschaftlichen Regeln durch ein nicht konformes Verhalten bedeuten, und somit eine bestrafende Funktion zur Folge haben. Abweichendes Verhalten wird immer an einer Norm gemessen und bezieht sich auch auf diese, da Normen die Voraussetzung für abweichendes Verhalten darstellen. Die Normen werden als bewusst und bekannt vorausgesetzt und sind an den gesellschaftlichen Werten orientiert. Somit ist Abweichendes Verhalten ein bewusster Vorgang, indem das Individuum sich bewusst für den Normverstoß entscheidet. Die Arten der Devianz sind sehr verschieden. Man unterscheidet häufig zwischen primärer und sekundärer Devianz .Primäre Devianz bezeichnet ein einmaliges Überschreiten der gesellschaftlichen Normen und Werte, das keine lang anhaltenden Folgen für eine Person bewirkt. Bei der sekundären Devianz wird eine Person längerfristig aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Ausschluss wird von dem sozialen Umfeld vorgenommen und ist eine Reaktion der Gesellschaft auf das Abweichende Verhalten. Dem Abweichler wird eine Rolle zugeschrieben. Bleibt er dabei, sich abweichend zu verhalten, dann kann die Devianz im Leben einer Person eine beherrschende Art und Weise einnehmen und der Abweichler nimmt die gesellschaftliche Ausgrenzung in Kauf. Die Etikettierung eines Menschen spielt also eine ausschlaggebende Rolle für das weitere Verhalten eines Menschen.
Leseprobe
Soziologisches Essay zum Thema: Abweichendes Verhalten
1..Definition des Schlüsselbegriffs
Abweichendes Verhalten, auch Devianz genannt, bezeichnet im Allgemeinen eine Abweichung oder Verletzung von Normen und Wertvorstellungen (Fremdwort.de, 04.02.09 ). Es verstößt gegen die gesellschaftlichen Normen und ist meist mit Sanktionen verbunden. Anders ausgedrückt, kann abweichendes Verhalten einen Bruch der gesellschaftlichen Regeln durch ein nicht konformes Verhalten bedeuten, und somit eine bestrafende Funktion zur Folge haben.
Abweichendes Verhalten wird immer an einer Norm gemessen und bezieht sich auch auf diese, da Normen die Voraussetzung für abweichendes Verhalten darstellen. Die Normen werden als bewusst und bekannt vorausgesetzt und sind an den gesellschaftlichen Werten orientiert. Somit ist Abweichendes Verhalten ein bewusster Vorgang, indem das Individuum sich bewusst für den Normverstoß entscheidet.
Die Arten der Devianz sind sehr verschieden. Man unterscheidet häufig zwischen primärer und sekundärer Devianz .Primäre Devianz bezeichnet ein einmaliges Überschreiten der gesellschaftlichen Normen und Werte, das keine lang anhaltenden Folgen für eine Person bewirkt.
Bei der sekundären Devianz wird eine Person längerfristig aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Ausschluss wird von dem sozialen Umfeld vorgenommen und ist eine Reaktion der Gesellschaft auf das Abweichende Verhalten. Dem Abweichler wird eine Rolle zugeschrieben. Bleibt er dabei, sich abweichend zu verhalten, dann kann die Devianz im Leben einer Person eine beherrschende Art und Weise einnehmen und der Abweichler nimmt die gesellschaftliche Ausgrenzung in Kauf. Die Etikettierung eines Menschen spielt also eine ausschlaggebende Rolle für das weitere Verhalten eines Menschen.
Devianz kann eine progressive und regressive Funktion haben. Sie kann also entweder voranbringend oder selbstzerstörerisch sein. Progressive Devianz leitet einen sozialen Wandel ein. Dies hat zur Folge, dass alte Normen und Werte der Gesellschaft durch neue ersetzt werden. Die Reformation und die Aufklärung können als Beispiel für eine progressive Devianz angesehen werden. Wenn eine regressive Devianz vorliegt, dann grenzt sich das Individuum von der Gesellschaft aus und zerstört sich selbst. Der Alkoholismus dient hier sowohl als Beispiel für eine körperliche Zerstörung, als auch für eine Minderung des gesellschaftlichen Ansehens.
[...]