Lade Inhalt...

Deportation und Genozide im 1. Weltkrieg

©2009 Hausarbeit (Hauptseminar) 11 Seiten

Zusammenfassung

Wir verbinden die Worte „Deportation“ und „Völkermord“ hauptsächlich mit der Zeit ab 1933 und dem 2. Weltkrieg. Dennoch sind diese Praktiken keine Erfindungen der Nazis. Sie waren schon in der Antike und während des 1. Weltkrieges gängige Praxis.
In dieser Arbeit beziehe ich mich auf die Deportationsmethoden im 1. Weltkrieg. Dazu versuche ich in Kapitel 2 eine allgemeine Definition von Deportation zu liefern.
Die folgenden Kapitel beschäftigen sich mit Zwangsmaßnahmen gegen verschiedene Bevölkerungsgruppen im Speziellen. Dazu werden im Kapitel 3 die Repressionen gegen die Belgier durch die Deutschen näher erläutert und im Kapitel 4 der Völkermord an den Armeniern durch die Türken.
Das letzte Kapitel versucht ein vergleichendes Fazit zu geben in dem beide beschriebenen Fälle der Deportation bzw. des Völkermordes einander gegenübergestellt werden. Außerdem versucht es mögliche Intentionen herauszuarbeiten.

Details

Seiten
Jahr
2009
ISBN (eBook)
9783640519712
ISBN (Buch)
9783640521319
DOI
10.3239/9783640519712
Dateigröße
392 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Erscheinungsdatum
2010 (Januar)
Note
1,3
Schlagworte
Deportation Genozid 1. Weltkrieg Massenmord Völkermord
Zurück

Titel: Deportation und Genozide im 1. Weltkrieg