Karl Marx/ Friedrich Engels: Von den Gesellschaften
Von der kapitalistischen zur kommunistischen Gesellschaft
©2009
Rezension / Literaturbericht
3 Seiten
Zusammenfassung
Karl Marx und Friedrich Engels, Symbolfiguren und „Wegbereiter“ des Kommunismus, beschäftigen sich in ihren Gedanken zur kapitalistischen und kommunistischen Gesellschaft mit der Metamorphose der Mitglieder der bürgerlichen Gesellschaft von der Bourgeoisie hin zum Proletariat und dem damit verbundenen Klassenkampf untereinander. Grundlage für diese Überlegungen bildet eine historische Analyse der Produktionsweisen materiellen Lebens, die von Marx vorgenommen wird und in der er festhält, dass „asiatische, antike, feudale und modern bürgerliche Produktionsweisen als progressive Epochen der ökonomischen Gesellschaftsformation bezeichnet werden“ (Marx 1976: 254). Er skizziert darauf aufbauend die Teilung der Arbeit, die in der Familie seine erste Form hat, indem Frau und Kind Sklaven des Mannes sind und er dadurch über fremde Arbeitskraft verfügen kann.
Details
- Seiten
- Jahr
- 2009
- ISBN (eBook)
- 9783640762637
- DOI
- 10.3239/9783640762637
- Dateigröße
- 405 KB
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Erscheinungsdatum
- 2010 (November)
- Note
- 1,3
- Schlagworte
- Karl Marx/ Friedrich Engels Gesellschaften Gesellschaft