Lade Inhalt...

Die Gerechtigkeit und der Utilitarismus

Nicolas Reschers, Bernward Gesangs und Rainer Trapps Utilitarismus-Vorstellungen

©2010 Hausarbeit 22 Seiten

Zusammenfassung

Der Utilitarismus hat es sich zum Prinzip gemacht, alles was für den Menschen nützlich (pleasure) ist zu maximieren, und alles Leid (pain) zu minimieren. Folglich ist das was nützlich ist auch moralisch gut und das was Leid produziert moralisch schlecht. Auf den ersten Blick wirkt dieses Prinzip pragmatisch und ist in der Anwendung einfach. Jedoch können sich Probleme mit solch einem Prinzip ergeben. Ein oft hervorgebrachtes Problem bezieht sich auf fehlende Gerechtigkeitsaspekte im Utilitarismus. So kann beispielsweise ein individuelles Interesse der Mehrheit geopfert werden. Auch kann der Utilitarismus "ungerechte" Verteilungen fördern. Wie der Utilitarismus solche "ungerechten" Verteilungen ermöglicht, wird innerhalb des zweiten Abschnittes dieser Arbeit dargelegt. Darauf aufbauend sollen drei Ideen vorgestellt werden, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, jene Problematik zu lösen. Den Anfang macht B. Gesang mit seiner Idee eines humanen Utilitarismus. Darauf wird die Idee von N. Rescher dargestellt. Den Schluss bildet die mathematiklastige Idee von Trapps Gerechtigkeitsutilitarismus. Diese drei Ideen sollen nach ihrer Präsentation dahin- gehend einzeln diskutiert werden, ob letztendlich eine Berücksichtigung von Gerechtigkeitsaspekten erfolgt ist2. Zudem stellt sich die Frage, sofern Gerechtigkeitsaspekte erfolgreich implementiert wurden, ob es sich bei diesen Ideen wirklich noch um eine Form des Utilitarismus handelt.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Klassischer Utilitarismus

3. Gesangs humaner Utilitarismus

4. Reschers Effective Average-Konzept

5. Der Trappsche Gerechtigkeitsutilitarismus

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

8. Anhang

Details

Seiten
Jahr
2010
ISBN (eBook)
9783640813636
ISBN (Paperback)
9783640813605
DOI
10.3239/9783640813636
Dateigröße
1.1 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Kassel – Philosophie
Erscheinungsdatum
2011 (Januar)
Note
1,0
Schlagworte
Utilitarismus rainer trapp Nicolas Rescher Gerechtigkeit Nutzen Nutzenmaximierungsprinzip Gerechtigkeitsutilitarismus Effective-Average-Concept Humaner Utilitarismus
Zurück

Titel: Die Gerechtigkeit und der Utilitarismus
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
22 Seiten