Lade Inhalt...

Hörspiel als Widerstand am Beispiel von "Todesraten" von Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth

©2005 Hausarbeit (Hauptseminar) 28 Seiten

Zusammenfassung

Einleitung
1 Künstlerische Zusammenarbeit Jelinek/ Neuwirth
1.1 Allgemeines
1.2 Ästhetisches Konzept bei Neuwirth
1.3 Ästhetisches Konzept bei Jelinek
1.4 Ähnlichkeiten im ästhetischen Verfahren
2 Exkurs: Ein Sportstück
2.1 Einige Charakteristika des Stücks
2.2 Themen
2.3 Inszenierung am Tiroler Landestheater
3 Hörspiel „Todesraten“
4 Literatur
5 Anhang: Kurzbiographien

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1 Kunstlerische Zusammenarbeit Jelinek/ Neuwirth
1.1 Allgemeines
1.2 Asthetisches Konzept bei Neuwirth
1.3 Asthetisches Konzept bei Jelinek
1.4 Ahnlichkeiten im asthetischen Verfahren

2 Exkurs: Ein Sportstuck
2.1 Einige Charakteristika des Stucks
2.2 Themen
2.3 Inszenierung am Tiroler Landestheater

3 Horspiel „Todesraten“

4 Literatur

5 Anhang: Kurzbiographien

Details

Seiten
Jahr
2005
ISBN (eBook)
9783640846580
ISBN (Paperback)
9783640842698
DOI
10.3239/9783640846580
Dateigröße
499 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Erscheinungsdatum
2011 (Februar)
Note
1
Schlagworte
Elfriede Jelinek; Olga Neuwirth Jelinek Todesarten
Zurück

Titel: Hörspiel als Widerstand am Beispiel von "Todesraten" von Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
28 Seiten