Lade Inhalt...

Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie

Die besondere Bedeutung der Sprache

©2010 Ausarbeitung 10 Seiten

Zusammenfassung

Die Bildungstheorie von Wilhelm von Humboldt steht im Zentrum der neuhumanistischen
Bewegung. Er war Anhänger einer individual-orientierten Theorie der Bildung, die die
allseitige Entwicklung des Individuums in den Mittelpunkt stellt und dabei von gesellschaftlichen
Zwängen und Anforderungen absieht. Humboldt leitete mit seinem Konzept der
Bildung die Preußischen Bildungsreformen ein. Sie waren Teil der umfassenden Reform des
preußischen Staats- und Verwaltungsapparates nach der Niederlage Preußens gegen die
Armee Napoleons. Nur aufgrund besonderer zeitgeschichtlicher Wendungen kam Wilhelm
von Humboldt in die Verantwortung, die Reformen in der Bildung Preußens zu leiten, wenn
auch nur in einem relativ kurzem Zeitraum.1 Humboldt erdachte sich im Konzept der Bildung
eine harmonisch integrierte Ganzheit, in der gebildete Individuen in freier Interaktion stehen.
Weiterhin stellt Bildung für ihn einen sozialen Prozess dar, da dem Menschen die Aufgabe
zukam, sich nicht nur als Einzelperson zu wissen, sondern sich in der Auseinandersetzung mit
Anderen einer bestmöglich gedachten, sozial geprägten Individualitätsform anzunähern. Diese
Vermittlung zwischen der eigenen Person und Anderen soll vor allem über die Sprache
erfolgen, deren Erforschung sich Wilhelm von Humboldt nachhaltig widmete. Die Sprache
stellt in der sozialen Vermittlung und in der Darstellung von Individualität eine besondere
Rolle dar.2 Die Sprache ist das Werkzeug, mit dessen Unterstützung sich der Mensch die Welt
erschließt und aneignet.3 Daher soll sich im Zuge dieser Arbeit genauer mit dem Verständnis
der Sprache nach Wilhelm von Humboldt beschäftigt werden und der Frage nachgegangen
werden, welcher Bedeutung der Sprache nach Humboldt beigemessen worden ist und wie sie
in Beziehung zum Bildungsbegriff dieser Zeit gestanden hat.

Details

Seiten
Jahr
2010
ISBN (eBook)
9783640848799
ISBN (Buch)
9783640845392
DOI
10.3239/9783640848799
Dateigröße
430 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Erscheinungsdatum
2011 (März)
Note
1,7
Schlagworte
Wilhelm von Humboldt Bildungstheorie Sprache Sprache als Vermittlerin
Zurück

Titel: Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
10 Seiten