„Deutschland als Einwanderungsland?“ – Dynamik der Zuwanderung in Deutschland und deren Folgen
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Gliederung
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Migration
2.1 Begriffsdefinitionen und Abgrenzung in dieser Arbeit
2.1.1 Migration
2.1.2 internationale Migration und deren Teilprozesse
2.1.3 Einwanderungsland
2.2 Typisierung sowie Motive der Migration
2.3 Abgrenzung in dieser Arbeit
3 Migrationsgeschehen in Deutschland
3.1 Allgemeine Übersicht der Außenwanderung von 1952 bis 2009
3.2 Dynamik der Zuwanderung –Wanderungsformen nach 1945
3.2.1 Flüchtlinge, zurückkehrende Kriegsgefangene und Vertriebene
3.2.2 DDR-Übersiedler und Gastarbeiter
3.2.3 Familiennachzug
3.2.4 Asylbewerber
3.2.5 (Spät-)Aussiedler
3.3 Folgen und Auswirkungen der Zuwanderung in Deutschland
3.3.1 Räumliche Konzentration
3.3.2 Veränderungen der demographischen Struktur
3.3.3 Ökonomische Folgen der Zuwanderung
4 Zusammenfassung und Fazit
Literaturverzeichnis