Lade Inhalt...

Unterrichtsplanung zum Thema Aktiv/Passiv in einer 7. Klasse

©2010 Unterrichtsentwurf 11 Seiten

Zusammenfassung

Stundenziel:

Die Schüler und Schülerinnen sollen ihr Wissen über die Tempora reaktivieren und in der Lage sein Aktiv- und Passivsätze zu unterscheiden, zu bilden und umzuwandeln.

Lernziele:

Die Schüler und Schülerinnen...

1) … beschreiben die beiden Bilder und erkennen den Unterschied einer aktiven und passiven Handlung.

2) … bekommen auf spielerische Art ersten Kontakt mit der Bildung des Aktivs und Passivs

3) … reaktivieren und benutzen Vorwissen der Tempora zur Umwandlung und Bildung des Eingangsatzes.

4) … wenden ihr neu erworbenes Wissen an, um in Partnerarbeit Aktiv- und Passivsätze zu bilden.

5) … wenden ihr neu erworbenes Wissen an, um in Einzelarbeit Aktiv- und Passivsätze zu bilden und die Kenntnisse zu vertiefen.

Leseprobe

Page 1


image 528f09fb5e8aecc8e5337eb43ec71036

Page 2


image 4b6446e2b51abfd7014d7a63d16030a8

Page 3


image afe19c41c784275359e42c62d36deb20

Page 4


image 7cb650890cea619c3b2b10cf26a6a721

Page 5


image 9aa01846ca2a0b48cd4482dcc9d9527c

Page 6


image 563822e8a0946dda1ff786860c9e544b

AB1)

I. Bestimme die Zeit und ob der Satz aktiv oder passiv ist: 1) Ich werde dich besuchen. : ________________________________________ 2) Die Wohnung ist geputzt. : _________________________________________ 3) Das Fenster war nicht geschlossen worden. : __________________________

Details

Seiten
11
Jahr
2010
ISBN (eBook)
9783640956180
ISBN (Buch)
9783640955916
DOI
10.3239/9783640956180
Dateigröße
690 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Mannheim – Seminar für Deutsche Philologie
Erscheinungsdatum
2011 (Juli)
Note
1,3
Schlagworte
Fachdidaktik Unterrichtsentwurf Aktiv Passiv
Zurück

Titel: Unterrichtsplanung zum Thema Aktiv/Passiv in einer 7. Klasse