Lade Inhalt...

Die Nutzbarkeit des Pferdes im schulischen Kontext

©2008 Hausarbeit 18 Seiten

Zusammenfassung

Wenn über die Einbindung des Pferdes in den schulischen Kontext nachgedacht wird, kommt häufig der Einwand: "Das ist doch viel zu exklusiv, zu teuer, versicherungstechnisch zu problematisch und schließlich: wo ist der Bildungswert?"
Diese Arbeit soll versuchen, die oben angeführten Einwände zu widerlegen und die Nutzbarkeit des Pferdes im schulischen Kontext zu erläutern.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Inhalt

1. Einleitung

2. Das Lebewesen Pferd
2.1 Das Wesen des Pferdes
2.2 Die pädagogische Nutzbarkeit der artspezifischen Verhaltensweisen des Pferdes

3. Gründe für den Einsatz von Pferden
3.1 Die Förderung im sozialen und emotionalen Bereich
3.2 Die Förderung im psychischen Bereich
3.3 Die Förderung im sportlichen Bereich
3.4 Gründe gegen den Einsatz von Pferden

4. Einbindung des Pferdes in den schulischen Alltag
4.1 Kooperation mit einem geeigneten Reitbetrieb/ Reitverein
4.2 Genehmigungen
4.3 Kosten und Finanzierung

5. Ästhetik
5.1 Ästhetische Bildung
5.2 Ästhetische Bildung durch Reiten

6. Schlussbemerkung

Literatur

Details

Seiten
Jahr
2008
ISBN (eBook)
9783640964376
ISBN (Paperback)
9783640964116
DOI
10.3239/9783640964376
Dateigröße
485 KB
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2011 (Juli)
Note
1,7
Schlagworte
Tiergestützte Pädagogik
Zurück

Titel: Die Nutzbarkeit des Pferdes im schulischen Kontext
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
18 Seiten