Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Social Media im Employer Branding
Zusammenfassung
Weil sich die anvisierte Zielgruppe der High Potentials, die sich per definitionem in einer Altersspanne von 22 bis 35 Jahren bewegen und vor dem Hintergrund der postadoleszenten Verlängerung als Jugendliche bezeichnet werden können (vgl. Ferchhoff 2007: 87), erwiesenermaßen regelmäßig und gerne im Social Web aufhält (vgl. Van Eimeren/ Frees 2010: 340), liegt die Vermutung nahe, die Zielgruppe über diesen Kommunikationskanal zu erreichen. Dies zeigt sich anhand der Empfehlung von Social Media im Allgemeinen und insbesondere der Social Network Site Facebook als aktuell besonders populäres Medienangebot zur externen Umsetzung der gewünschten Arbeitgebermarkenidentität, die in jüngster Zeit in betriebswirtschaftlichen Fachpublikationen und praxisorientierten Zeitschriften ausgesprochen wird (z.B. o.A. 2011a: 11).
Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der Fragestellung »Welche Möglichkeiten und Grenzen erschließen sich durch den Einsatz von Social Media im externen Employer Branding?« die Empfehlungen kritisch zu hinterfragen. Die Frage wird am Beispiel von Facebook-Karrierepages konkretisiert, wobei der Argumentation die These zugrunde liegt, dass die Potenziale von Facebook für das Employer Branding nicht voll genutzt werden können, da es als »privates« Medium empfunden wird.
[...]
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Inhaltverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Hinweis
1. Einleitung
1.1 Relevanz und Ziel der Fragestellung
1.2 Einordnung der Fragestellung in das Studiengebiet und thematische Abgrenzung
1.3 Aufbau der Arbeit
2. Social Media als Kommunikationsinstrument des Employer Branding
2.1 EmployerBranding
2.1.1 Relevanz und Ursprung des Employer Branding
2.1.2 Effekte der Employer Brand
2.1.3 Externe Employer Brand-Kommunikation als Employer Branding-Prozessteilschritt
2.2 Social Media
2.2.1 Online-Kommunikation vordem Hintergrund von Mediatisierung und Digitalisierung
2.2.2 Social Media als Anwendungen des Social Web
2.2.3 Die Social Network-Site Facebook als Social Media-Angebot
2.3 Social Media als Instrument des Employer Branding: Die Digital Employer Brand
3. Facebook-Karrierepages als Instrument externer Employer BrandKommunikation
3.1 Die BMW-Faceboofr-Karrierepage
3.2 Möglichkeiten von Karrierepages
3.3 Grenzen von Karrierepages
3.4 Prämisse
4. Zentrale Erkenntnisse und Ausblick
Literaturverzeichnis
Details
- Seiten
- Jahr
- 2011
- ISBN (eBook)
- 9783640968039
- ISBN (Paperback)
- 9783640967841
- DOI
- 10.3239/9783640968039
- Dateigröße
- 1.6 MB
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Leuphana Universität Lüneburg
- Erscheinungsdatum
- 2011 (Juli)
- Note
- 1,3
- Schlagworte
- Social Media Facebook Employer Branding Facebook-Karrierepages BMW Online-Kommunikation