Geldpolitik der Zentralbanken im Vorfeld, während und nach der Finanzmarktkrise
Zusammenfassung
-
The recent global financial crisis has been the greatest test of the resilience of the central banks operation framework so far and has called for unprecedented policy responses by monetary authorities worldwide. This bachelor thesis explains in detail the implementation of monetary policy by the Federal Reserve System (Fed) and the European Central Bank (ECB) in response to the financial market turmoil and describes the results of the policy actions.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1. Einleitung
2. Phase I: Geldpolitik vor der Finanzmarktkrise
2.1. Nutzung der geldpolitischen Instrumente
2.2 Geldpolitische Ausgangsbasis
3. Phase II: Die Subprimekrise
3.1 Gründe der Subprimekrise
3.1.1 Makroökonomische Ursachen
3.1.2 Mikroökonomische Ursachen
3.2 Transmission an den Geldmarkt
3.3 Offenmarktgeschäfte zur Liquiditätsversorgung
3.4 Leitzinsveränderungen
3.5 Ständige Fazilitäten
3.6 Erweiterung des geldpolitischen Handlungsrahmens
4. Phase III: Die Vertrauenskrise
4.1 Reaktionen des Federal Reserve Systems
4.2 Reaktionen der Europäischen Zentralbank
5. Auswirkung der Zentralbankmaßnahmen
5.1 Analyse der Bilanzen von Fed und EZB
5.2 Auswirkungen auf die Geldmengen- und Preisentwicklung
5.3 Begonnene Exit-Strategie
6. Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis