Lade Inhalt...

Die Herkunft des Bösen. Wissenschaftliche Erklärungsversuche

©2008 Hausarbeit 6 Seiten

Zusammenfassung

Keine Wesenheit ist in sich böse. Das Böse hat keine Wesenheit. Thomas von Aquin

Kaum ein Begriff hat eine negativere Bedeutung als das Böse. Das Böse wird als das Gegenteil des Guten verstanden. Es scheint überall präsent zu sein. Das Böse fasziniert, während das Gute eher unauffällig und selbstverständlich, vielleicht sogar ein wenig langweilig sein mag.
Das Böse ist allgegenwärtig und vieldeutig. Es war vom ersten Tag der Menschheit ihr Begleiter. Sowohl bei Adam und Eva, bei Kain und Abel aber auch in jedem Zusammenleben der Menschen vor tausenden Jahren.
Man macht es sich jedoch heute nicht mehr so einfach, die Existenz des Bösen schlichtweg hinzunehmen. Die Entstehung des Bösen wird hinterfragt, erforscht und diskutiert.

Diese Arbeit soll die Herkunft des Bösen von vier verschiedenen wissenschaftlichen Positionen beleuchten. Angefangen mit der theologischen Sicht, übergehend zur Sicht der Bio- und Soziobiologen, der Psychoanalytiker und schließlich mit der Position der Soziologen, soll das Essay einen kurzen Überblick über die verschiedenen Ansichten über die Herkunft des Bösen liefern.

Details

Seiten
Jahr
2008
ISBN (eBook)
9783656034131
ISBN (Buch)
9783668148291
DOI
10.3239/9783656034131
Dateigröße
440 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Erscheinungsdatum
2011 (Oktober)
Note
2,0
Schlagworte
herkunft bösen wissenschaftliche erklärungsversuche
Zurück

Titel: Die Herkunft des Bösen. Wissenschaftliche Erklärungsversuche
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
6 Seiten