Lade Inhalt...

Der Planctus

Die Entwicklung des Trauerritus vom frühen bis zum späten Mittelalter

©2009 Seminararbeit 21 Seiten

Zusammenfassung

Zu allen Zeiten in der Geschichte musste der Mensch sich mit dem Tod auseinandersetzten. Hierzu bediente er sich auch bestimmter Rituale der Trauer und Ritualen zur Beseitigung des Leichnams. Schon immer spielte die Musik dabei eine wichtige Rolle und auch unterschiedliche Vorstellungen vom Jenseits beeinflussten die Gestalt des Trauerritus. Besonders das Mittelalter war eine Zeit des Umbruchs: die antiken Götter wurden aufgegeben und das Christentum verbreitete sich. Und auch vom mittelalterlichen Weltbild zum Humanismus der Renaissance war es ein weiter Weg.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Planctus vom Trauerritual zur Gattung im Mittelalter. Der Fokus liegt hierbei auf der Totenklage. Im Rahmen dessen werden die Entwicklung der mittelalterlichen Gesellschaft und ihr Umgang mit dem Tod beleuchtet. Nach einer Begriffsklärung zum Planctus verfolgt der Text chronologisch die Entwicklung des Trauerritus und zeigt auf, ob und wo der Planctus seinen Platz dort hat.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Inhalt

1. Einleitung

2. Der Planctus

3. Die Entwicklung der Gesellschaft und ihr Umgang mit dem Tod
3.1 Vorchristlich
3.2 Frühes Mittelalter
3.3 Hohes Mittelalter
3.4 Spätes Mittelalter

4. Fazit

5. Anhang
Übersetzung „A solis ortu usque ad occidua“
Übersetzung „Dicta fuit aurea vita pro avorum“, 1. Strophe
Übersetzung Planctus Mariae
Übersetzung „Les Honneurs de la Cour“
Übersetzung Œvres de Geroges Chastellain

Literaturverzeichnis

Details

Seiten
Jahr
2009
ISBN (eBook)
9783656053767
ISBN (Paperback)
9783656054160
DOI
10.3239/9783656053767
Dateigröße
500 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Hamburg – musikwissenschaftliches Institut
Erscheinungsdatum
2011 (November)
Note
1,0
Schlagworte
Mittelalter Tod Planctus Totenklage Trauerritus Leichenzug Totenmahl Klageweiber Homer Zwölftafelgesetz Ilias Bibel Himmel Hölle Totenoffizium Psallieren Kreuzigung Maria Mater dolorosa Karl der Große karolingischer Planctus Walter von Châtillon Carmina Burana Olim lacus liturgisches Drama Fegefeuer Mitleid Planctus Mariæ Cividale Aliénor de Poitiers Georges Chastellain Les Honneurs de la Cour
Zurück

Titel: Der Planctus
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
21 Seiten