Lade Inhalt...

Sind Remittances eine Möglichkeit nachhaltige Entwicklung zu generieren? Fallbeispiel Mexiko

©2011 Hausarbeit (Hauptseminar) 24 Seiten

Zusammenfassung

Um die Frage „Sind Remittances eine Möglichkeiten nachhaltige Entwicklung zu generieren?“ zu beantworten, wird diese Arbeit mit einer Definition von nachhaltiger Entwicklung beginnen. Es wird deutlich gemacht, dass nachhaltige Entwicklung ein mehrdimensionales Konzept ist, welches nicht durch eine einzelne Maßzahl fassbar ist.
Vielmehr gilt es die diversen Aspekte von Entwicklung zu berücksichtigen um ein vollständiges Bild zu gewinnen. Im darauf folgenden Abschnitt werden Remittances definiert. Hierzu werden diese in zwei Kategorien, ökonomisch und sozial, eingeteilt. Es
wird verdeutlicht, dass Rückzahlungen mehr sind als nur monetäre Leistungen. Diese Multidimensionalität der Remittances offenbart das Potenzial, welches in ihnen enthalten ist, um nachhaltige Entwicklung zu initiieren, jedoch erschwert diese Komplexität auch die Messung der Erfolge. Ebenso wird deutlich, dass Remittances auf Mikroebene einen positiven Einfluss haben können, sich auf Makroebene jedoch negativ auswirken können und vice versa. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dem Fallbeispiel Mexiko, eines der Migrationsländer per se. Begonnen wird mit einer allgemeinen Einführung in die geleisteten Remittances nach Mexiko. Darauf folgend wird untersucht, welchen Einfluss Rückzahlungen auf einzelne Haushalte und deren Individuen haben. Hier wird deutlich, dass eine große Interdependenz zwischen den diversen Formen der Remittances herrscht. Es werden sowohl positive sowie negative Aspekte beleuchtet. Die zweite Analyseebene befasst sich mit Regionen. Besonderes Gewicht wird hier auf die Hometown Associations und das damit verbundene staatliche Programm „Iniciativa 3x1“ gelegt.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definition von nachhaltiger Entwicklung

3. Definition von Remittances und ihr Bezug zu Entwicklung
3.1. Ökonomische Remittances
3.2. Soziale Remittances

4. Fallbeispiel Mexiko
4.1 Remittance-Auswirkungen auf Haushalte
4.2 Remittance-Auswirkungen auf Regionen

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

7. Anhang

<

Details

Seiten
Jahr
2011
ISBN (eBook)
9783656076889
ISBN (Paperback)
9783656076681
DOI
10.3239/9783656076889
Dateigröße
854 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Trier
Erscheinungsdatum
2011 (Dezember)
Note
1,5
Schlagworte
Entwicklung Remittances Rückzahlungen nachhaltig Mexiko
Zurück

Titel: Sind Remittances eine Möglichkeit nachhaltige Entwicklung zu generieren? Fallbeispiel Mexiko
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
24 Seiten