Lade Inhalt...

Kindheit und Jugend in der "Risikogesellschaft"

Chancen der Individualisierung und jugendliche Individualisierungsverlierer in der „Zweiten Moderne“

©2010 Hausarbeit (Hauptseminar) 15 Seiten

Zusammenfassung

Auch Kinder und Jugendliche erleben eine Globalisierung der Kommunikation, der Wirtschaft, der Umweltprobleme und werden mit flexibleren Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnissen, mit Gefahren für den Wohlstand und die soziale Sicherheit konfrontiert. Sie passen ihre Lebensgewohnheiten und -ziele an, nutzen neue Gestaltungschancen, müssen eine zunehmende Komplexität durch technischen Fortschritt bewältigen sowie auf Unsicherheiten und steigende Leistungsanforderungen reagieren. Dies impliziert zweifellos, dass es Gewinner und Verlierer der Modernisierung gibt. Doch welchen Chancen und welchen Risiken der Individualisierung sind Kinder und Jugendliche ausgesetzt?

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis

1 „Riskanter werdende Chancen für Kinder und Jugendliche“ (H. Keupp): Einleitung in das Thema

2 Gesellschaftlich-strukturelle Transformation: Von der Industrie- zur „Risikogesellschaft“
2.1 Zum Begriff der „Risikogesellschaft“ von Ulrich Beck
2.2 „Individualisierungsschübe“: Aufforderungen, den persönlichen Lebensweg selbst zu finden
2.3 „Entstrukturierung des Jugendalters“ (T. Olk): Von altbewährten Ablaufmustern zu vielfältigen Lebensstilen

3 Der Strukturwandel der Jugendphase
3.1 Verlängerung der Jugendphase
3.2 Verunsicherung der Jugendlichen
3.3 Vervielfachung des Erwachsenwerdens
3.4 Individualisierungschancen und -risiken Jugendlicher

4 Wandel von Kindheit und Kinderalltag in der „Risikogesellschaft“
4.1 Zwei gegenwärtig konkurrierende Kindheitsmuster
4.2 Kinder und Jugendliche als Individualisierungsverlierer

5 Resümee

Literaturverzeichnis

Details

Seiten
Jahr
2010
ISBN (eBook)
9783656103493
ISBN (Buch)
9783656103202
DOI
10.3239/9783656103493
Dateigröße
560 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover – Institut für Erziehungswissenschaft
Erscheinungsdatum
2012 (Januar)
Note
1,0
Schlagworte
kindheit jugend risikogesellschaft chancen individualisierung individualisierungsverlierer zweiten moderne
Zurück

Titel: Kindheit und Jugend in der "Risikogesellschaft"
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
15 Seiten