Lade Inhalt...

"Wie ein Streit eskalieren kann"

©2011 Hausarbeit 39 Seiten

Zusammenfassung

1. Theorie
1.1 Was ist ein Streit?

Ein Streit zeichnet sich durch Folgendes aus: mindestens zwei Akteure/soziale Gruppen setzen sich, vornehmlich mithilfe verbaler Mittel, auseinander. Das Ziel ist, die Gegenpartei zu überzeugen, in eine präzise Richtung zu bewegen oder sie zum Schweigen zu bringen.
In der Wissenschaft wird der Begriff ‚Streit’ durch Bezeichnungen wie „Unvereinbarkeit“, „Nichtübereinstimmung“, „Gegensatz“, „Diskrepanz“, „Beeinträchtigung von Handlungsplänen“ etc. definiert. Auf allgemeiner Ebene kann ein Streit auch als Auseinandersetzung beschrieben werden.
Streitgespräche erscheinen auf vielfältige Art und Weise. Vorausgesetzt werden „psychische, beziehungshafte, soziale und andere Diskrepanzen“ , die dann zur Deutung verbaler Prozesse dienen.

[...]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Inhalt

1. Theorie
1.1 Was ist ein Streit?
1.1.1 Medien
1.1.2 Akteure
1.1.3 Ergebnis
1.2 Imagearbeit

2. Transkript

3. Analyse
3.1 Rahmenbedingungen
3.2 Paraphrase
3.3 Äußerungsgestaltung und Formulierungsdynamik
3.3.1 Äußerungsgestaltung
3.3.2 Formulierungsdynamik
3.3.3 Imagearbeit
3.4 Timing
3.5 Kontextanalyse
3.6 Folgeerwartungen
3.7 Interaktive Konsequenzen

4. Schlusswort

5. Quellen

Details

Seiten
Jahr
2011
ISBN (eBook)
9783656125747
ISBN (Paperback)
9783656126935
DOI
10.3239/9783656125747
Dateigröße
652 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Erscheinungsdatum
2012 (Februar)
Note
2,5
Schlagworte
Streit Gesprächsanalyse
Zurück

Titel: "Wie ein Streit eskalieren kann"
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
39 Seiten