Lade Inhalt...

Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem und am Übergang zum deutschen Arbeitsmarkt

Sind negative Karrieren vorprogrammiert?

©2011 Hausarbeit 15 Seiten

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob für Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem und am Übergang zum Arbeitsmarkt die negative Karriere bereits vorprogrammiert ist und was Ursachen der Benachteiligung sind. Dabei soll zum einen auf die Probleme eingegangen werden, welche durch die ethnischen Kompetenzunterschiede entstehen aber zum anderen, und dies gewichtiger, was Mechanismen im Bildungssystem selbst sind, welche Benachteiligung hervorrufen oder zumindest begünstigen.
Darauffolgend soll der Karrierebegriff wieder etwas weiter gefasst und so die Stellung von Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt und ihre Einstellung zur Arbeit analysiert werden.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem

3. Berufskarrieren von Migranten
3.1. Von der Bildungs- zur Berufskarriere
3.2. Typische Beschäftigungsfelder und Erwerbsquote von Migranten
3.3. Überdurchschnittlich qualifizierte Migranten
3.4. Zusammenfassung

4. Fazit und Ausblick

Bibliographie

Details

Seiten
Jahr
2011
ISBN (eBook)
9783656127239
ISBN (Buch)
9783656128366
DOI
10.3239/9783656127239
Dateigröße
440 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Technische Universität Dresden – Soziologie
Erscheinungsdatum
2012 (Februar)
Note
2,0
Schlagworte
Migration Bildung Karriere deutsches Bildungssystem Migrantenkinder
Zurück

Titel: Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem und am Übergang zum deutschen Arbeitsmarkt
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
15 Seiten