Lade Inhalt...

Funktionen und Rolle von Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland

©2012 Hausarbeit 11 Seiten

Zusammenfassung

Heutzutage wird in der Öffentlichkeit oft über die Funktion und Rolle der politischen Parteien diskutiert. In der Bundesrepublik Deutschland spielen Parteien eine große Rolle: „Als Mittler zwischen Staat und Bürgern formulieren Parteien gesellschaftliche Interessen und suchen ihnen im staatlichen Raum Geltung zu verschaffen“ (Lösche, P. 2006: 11).
Diese Arbeit behandelt das Thema „Funktionen und Rolle von Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland“. Darin wird die Frage gestellt, was eigentlich Parteien sind und welche Funktionen sie erfüllen sollen.
Zunächst werden verschiedene Parteitypen erläutert, insbesondere die Honoratiorenparteien, die Massen- und Volksparteien sowie die Kartellparteien. Außerdem wird ein Überblick über den heutigen Zustand der sogenannten „Volksparteien“ gegeben. Des Weiteren wird auf die Funktionen und Ziele der politischen Parteien eingegangen. Im anschließenden Kapitel wird die Wahrnehmung der Rolle von politischen Parteien in der Gesellschaft beschrieben. Die Hausarbeit schließt mit einem Fazit ab, wobei auf die hier formulierte Fragestellung eine Antwort gegeben wird.

Details

Seiten
Jahr
2012
ISBN (eBook)
9783656147633
ISBN (Buch)
9783656147930
DOI
10.3239/9783656147633
Dateigröße
409 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Potsdam
Erscheinungsdatum
2012 (März)
Note
3,0
Schlagworte
funktionen rolle parteien system bundesrepublik deutschland
Zurück

Titel: Funktionen und Rolle von Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
11 Seiten