Lade Inhalt...

Die Verbindung von Diversity-Konzepten und Sozialer Arbeit

©2012 Hausarbeit 11 Seiten

Zusammenfassung

Ausgehend von dem lange Zeit vorherrschenden Verständnis der Differenzminimierung als Aufgabe der Sozialen Arbeit, soll über den Grundsatz der Differenzakzeptanz und das Konzept der Lebensweltorientierung der Bogen zum bertriebswirtschaftlichen "Diversity-Management" gespannt werden. Es soll versucht werden zu klären, wo sich die Soziale Arbeit von diesem Verständnis von diversity abgrenzen muss und wo Anknüpfungspunkte vorhanden sind. Abschließend soll geklärt werden, wo sich die Profession unter Umständen sogar weiterentwickeln muss, um dem ganzheitlichen Anspruch von diversity politics gerecht werden zu können, denn "es bedarf der kritischen Reflexion des eigenen Selbstverständnisses und einer bewussten Gegensteuerung gegen das Fortschreiben der Normalität, will man die Dominanzverhältnisse nicht einfach reproduzieren"(Rommelspacher 2003, S. 79).

Details

Seiten
Jahr
2012
ISBN (eBook)
9783656196921
ISBN (Buch)
9783656199397
DOI
10.3239/9783656196921
Dateigröße
512 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg – Fakultät Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum
2012 (Mai)
Note
1,0
Schlagworte
Diversity-Konzept diversity Soziale arbeit kritische Sozialarbeit kritisch Differenzakzeptanz Diversity Management diversity politics Macht Machtverhältnisse kritische Soziale Arbeit
Zurück

Titel: Die Verbindung von Diversity-Konzepten und Sozialer Arbeit