Lade Inhalt...

"Nicht ohne mein Handy!" - Die Bedeutung mobiler Kommunikation im Alltag Jugendlicher

©2011 Hausarbeit 21 Seiten

Zusammenfassung

„>Ohne Handy ist man unerreichbar und abgesehen vom Internet von der Zivilisation abgeschnitten.< (Ricarda:13 Jahre, Tagebuchprotokoll)“ (Schulz 2011, S.161)

Dieses Zitat von Ricarda stammt aus einer Langzeituntersuchung, in der Iren Schulz (2011) drei Jugendgruppen dazu brachte, eine Schul- und eine Ferienwoche ohne ihr Handy zu verbringen. Es untermalt den Titel der Hausarbeit „>Nicht ohne mein Handy!< - Die Bedeutung mobiler Kommunikation im Alltag Jugendlicher“ sehr gut und bringt zum Ausdruck, wie wichtig einer Jugendlichen ihr Mobiltelefon tatsächlich sein kann. Daher sollen in der folgenden Arbeit die unterschiedlichen Funktionen des Handys für die Jugendlichen herausgestellt werden.
Eine sehr wichtige, wenn nicht sogar die wichtigste Funktion des Handys, gerade für Jugendliche, stellt der „Short Message Service“ (kurz: SMS) dar. Dieser ermöglicht es, kurze Textnachrichten von einem Handy oder Computer zu einem anderen Handy zu schicken. Daher soll der zweite Teil der Arbeit den SMS näher beleuchten und dessen Besonderheiten erläutern. Dazu gehören die verschiedenen Nutzungsmotive der Jugendlichen, ebenso wie die benutze Sprache.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Inhalt

1 Einleitung

2 Das Handy und seine jugendlichen Nutzer
2.1 Das Handy als ständiges Kontrollorgan
2.2 Unbegrenzte Verfügbarkeit?
2.3 Das Vertreiben von Einsamkeit und „Nahe Ferne“
2.4 Das Handy als „pleasure phone“
2.5 Zugehörigkeit
2.6 Organisation
2.7 Kompetenzerwerb

3 Der Short Message Service (SMS)
3.1 Eigenschaften des SMS
3.2 Nutzungsmotive
3.3 Die Sprache in der SMS-Kommunikation
3.3.1 Funktionen der Kurzformen in SMS-Nachrichten
3.3.2 Formen der veränderten Sprache

4 Fazit

Literaturverzeichnis

Anhang 1: Rangskala der Freizeitinteressen Jugendlicher

Anhang 2: Formen syntaktischer Reduktion in SMS-Texten

Details

Seiten
Jahr
2011
ISBN (eBook)
9783656259077
ISBN (Paperback)
9783656260387
DOI
10.3239/9783656259077
Dateigröße
1.3 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Erscheinungsdatum
2012 (August)
Note
1,0
Schlagworte
Jugendliche Handy mobil Kommunikation Kontrollorgan unbegrenzte Verfügbarkeit nahe Ferne pleasure phone Kompetenzerwerb Short Message Service SMS SMS Kommunikation Kurzformen
Zurück

Titel: "Nicht ohne mein Handy!" - Die Bedeutung mobiler Kommunikation im Alltag Jugendlicher
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
21 Seiten