Lade Inhalt...

Aspekte der Personalführung im demografischen Wandel

©2011 Bachelorarbeit 39 Seiten

Zusammenfassung

Der demografische Wandel stellt die Entwicklung zu einer alternden und schrumpfenden Bevölkerung dar. Die „Babyboomer“ von 1960 werden immer älter und es gibt nicht mehr genug Nachwuchs. Dies stellt durchaus nicht nur ein Problem für die zukünftige Rente dar, sondern trifft ebenso die Unternehmen.

So müssen sich auch die Betriebe mit einer alternden und schrumpfenden Belegschaft auseinandersetzen. Mehr denn je wird es erforderlich sein, Arbeitskräftepotenzial zu nutzen und auch ältere Mitarbeiter länger im Unternehmen zu behalten und effizient einzusetzen.
Die Facetten des demografischen Wandels stellen die Personalführung vor neue Herausforderungen. Es ist wichtig, einige generelle Unternehmensstrategien - auch in Bezug auf die Personalführung - zu überdenken. So ergeben sich aus einer mehrheitlich alternden Belegschaft und zunehmend interkulturellen Arbeitsgruppen sowie dem Rekrutieren von jungen Arbeitskräften Bereiche, denen man besondere Aufmerksamkeit schenken sollte.
In Führungspositionen werden bestimmte Kompetenzen mehr als zuvor an Bedeutung gewinnen. Es ist schon jetzt erforderlich, sich einigen Aspekten in der Personalführung zu widmen, da wir uns bereits in der Startphase der Folgen des Erkennens des demografischen Wandels in Richtung einer alternden und schrumpfenden Belegschaft befinden.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung
1.3 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit

2 Der demografische Wandel in Deutschland
2.1 Daten und Fakten
2.2 Demografie
2.3 Altersstruktur der Erwerbstätigen in Deutschland

3 Probleme der Personalführung im demografischen Wandel
3.1 Personalführung
3.2 Problemfelder

4 Künftige Anforderungen an die Führungskraft
4.1 Interkulturelle Managementfähigkeit
4.2 Teamleiter in heterogenen Gruppen
4.3 Teamleiter in Teams mit älteren Mitarbeitern
4.4 Lebenslanges Lernen
4.5 Die weibliche Führungskraft
4.6 Kommunikative Kompetenz

5 Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Quellenverzeichnis

Details

Seiten
Jahr
2011
ISBN (eBook)
9783656275534
ISBN (Paperback)
9783656276272
DOI
10.3239/9783656275534
Dateigröße
712 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Hochschule Fulda
Erscheinungsdatum
2012 (September)
Note
2,0
Schlagworte
aspekte personalführung wandel
Zurück

Titel: Aspekte der Personalführung im demografischen Wandel
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
39 Seiten