Lade Inhalt...

Wissenssoziologische Diskursanalyse: Hochschulrankings bei SPIEGEL im Zeitraum 1990 bis 2009 im Diskurs

von Franziska Hochmair (Autor:in)
©2012 Hausarbeit 24 Seiten

Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung…………………………………………………………………………..3
2. Wissen als soziale Konstruktion nach Berger und Luckmann………………3
3. Was ist ein Diskurs?........................................................................................6
3.1. Zur Bedeutung von Diskursen für die Sozialwissenschaft heute…...6
3.2. Die Diskurstheorie nach Foucault………………………………………7
4. Methodisches Vorgehen bei der wissenssoziologischen Diskursanalyse…9
4.1. Festlegung der zu untersuchenden Wissens-bzw. Diskursfelder……9
4.2. Zusammenstellen des Datenkorpus…………………………………...10
4.3. Datenanalyse…………………………………………………………….11
4.4. Interpretation und Aufbereitung der Ergebnisse……………………..12
5. Beispiel: Uni-Rankings im Diskurs…………………………………………….13
5.1. Hochschulrankings……………………………………………………....14
5.1.1 Indirekte Kritik: Die zehn Thesen des Hochschulrankings………....14
5.2. Der Diskurs um Hochschulrankings…………………………………...16
5.2.1. Zeitungsartikel 1: Ein Thema mit Zukunft……………………………17
5.2.2. Zeitungsartikel 2: Hausmitteilung, Betr.: Titel, Uni-Rangliste……...18
5.2.3. Zeitungsartikel 3: Was Professoren empfehlen, gefällt Studenten
Noch lange nicht………………………………………………………..19
5.2.4. Zeitungsartikel 4: Neue Standards für die Top-Liga………………..20
5.3. Ergebnisse der Auswertung………………………………………………….21
6. Resümee…………………………………………………………………………21
7. Literaturverzeichnis……………………………………………………………..23

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Wissen als soziale Konstruktion nach Berger und Luckmann

3. Was ist ein Diskurs?
3.1. Zur Bedeutung von Diskursen für die Sozialwissenschaft heute
3.2. Die Diskurstheorie nach Foucault

4. Methodisches Vorgehen bei der wissenssoziologischen Diskursanalyse
4.1. Festlegung der zu untersuchenden Wissens-bzw. Diskursfelder
4.2. Zusammenstellen des Datenkorpus
4.3. Datenanalyse
4.4. Interpretation und Aufbereitung der Ergebnisse

5. Beispiel: Uni-Rankings im Diskurs
5.1. Hochschulrankings
5.1.1 Indirekte Kritik: Die zehn Thesen des Hochschulrankings
5.2. Der Diskurs um Hochschulrankings
5.2.1. Zeitungsartikel 1: Ein Thema mit Zukunft
5.2.2. Zeitungsartikel 2: Hausmitteilung, Betr.: Titel, Uni-Rangliste
5.2.3. Zeitungsartikel 3: Was Professoren empfehlen, gefällt Studenten Noch lange nicht
5.2.4. Zeitungsartikel 4: Neue Standards für die Top-Liga
5.3. Ergebnisse der Auswertung

6. Resümee

7. Literaturverzeichnis

Details

Seiten
Jahr
2012
ISBN (eBook)
9783656279716
ISBN (Paperback)
9783656281399
DOI
10.3239/9783656279716
Dateigröße
557 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Augsburg
Erscheinungsdatum
2012 (September)
Note
1,3
Schlagworte
wissenssoziologische diskursanalyse hochschulrankings spiegel zeitraum diskurs

Autor

  • Franziska Hochmair (Autor:in)

Zurück

Titel: Wissenssoziologische Diskursanalyse: Hochschulrankings bei SPIEGEL im Zeitraum 1990 bis 2009 im Diskurs
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
24 Seiten