Lade Inhalt...

Unterschiede im Leseverhalten bei Jungen und Mädchen

©2012 Hausarbeit 10 Seiten

Zusammenfassung

Lesen gilt als eine derjenigen Kompetenzen, die essentiell sind, um in einer modernen
Gesellschaft bestehen zu können – eine Basiskompetenz. Im Rahmen der PISA-Studie
rückte nicht nur das deutsche Bildungssystem im Allgemeinen in den Fokus von
Öffentlichkeit und Politik, sondern auch das Leseverhalten deutscher Kinder und
Jungendlichen im Speziellen.
Diese Arbeit soll anhand trefflicher Beispiele zeigen, inwiefern sich das Leseverhalten von
Jungen und Mädchen unterscheidet, verschiedene Erklärungsansätze vorstellen und
schließlich auch einen Einblick in mögliche Strategien zur Verbesserung der
angesprochenen Situation geben.

Details

Seiten
Jahr
2012
ISBN (eBook)
9783656337683
ISBN (Buch)
9783656338192
DOI
10.3239/9783656337683
Dateigröße
418 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Erscheinungsdatum
2012 (Dezember)
Note
bestanden
Schlagworte
Leseverhalten Gender Geschlecht Rollen Lesekompetenz PISA
Zurück

Titel: Unterschiede im Leseverhalten bei Jungen und Mädchen
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
10 Seiten