Lade Inhalt...

Das Modell der „vier Ohren“ und besondere Schwierigkeiten in der interkulturellen Kommunikation

©2012 Seminararbeit 9 Seiten

Zusammenfassung

"Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation (nicht nur mit Worten) ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren." (WATZLAWICK o.J.)
Dieses Zitat des berühmten Kommunikationswissenschaftlers PAUL WATZLAWICK drückt den Stellenwert der Kommunikation in unserem menschlichen Dasein aus. Um menschliche Beziehungen zu verstehen, muss man deren Kommunikation verstehen. Die Kommunikation ist ein komplexer Vorgang aus vielen einzelnen Schritten und Aspekten. Solange die Kommunikation „glatt“ läuft, ist dies nicht gleich ersichtlich, doch sobald es zu einem Missverständnis kommt, fragt sich wohl jeder Beteiligte, was da jetzt „schief gelaufen“ ist und spürt, dass da „etwas nicht stimmt“.

Details

Seiten
Jahr
2012
ISBN (eBook)
9783656368144
DOI
10.3239/9783656368144
Dateigröße
594 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Erscheinungsdatum
2013 (Februar)
Schlagworte
modell ohren schwierigkeiten kommunikation
Zurück

Titel: Das Modell der „vier Ohren“ und besondere Schwierigkeiten in der interkulturellen Kommunikation