Obstjoghurt herstellen mit Kindern
Hauswirtschaftliches Angebot für Kindergartenkinder
Zusammenfassung
Leseprobe
1.0 Situationsanalyse
1.1 Institutionelle Rahmenbedingungen
Thema der Einrichtung:
Die Einrichtung behandelt zurzeit das Thema „Bewegung“.
Der Schwerpunkt hierbei liegt auf Musik und Frühling.
Dieses Thema wird im Morgenkreis besprochen, Lieder werden dazu gesungen und Bewegungsspiele werden gemacht.
Während der Angebotszeit werden jedoch Themen aller Art behandelt.
Gekocht und gebacken wird hier, wenn die Situation es verlangt, d.h. an Weihnachten (Weihnachtsgebäck), Fasnacht („Fasnetsküchle“), im Herbst (Kürbissuppe). In letzter Zeit habe ich mit den Kindern einen Kuchen gebacken, da die Kinder momentan großes Interesse für das Backen und Zubereiten von Lebensmitteln zeigen.
Didaktische Konzeption:
Die Einrichtung ist eine offene Einrichtung, doch während der Angebote sind die Kinder in Große (5-7 Jahre) Mittlere (4-5 Jahre) und Kleine (3-4 Jahre) unterteilt. Das Folgende Angebot möchte ich mit der Hälfte der Mittleren durchführen (6 Kinder). Während der Abschlussphase darf jedoch die ganze Gruppe dabei sein.
1.2 Situation der Adressaten:
Wurde aus Datenschutz herausgenommen.
2.0 Sachanalyse
2.1 Informationen zum Thema
Dadurch, dass die Eltern immer weniger Zeit haben und die Kinder sich immer ungesünder ernähren, möchte ich durch mein Angebot „Obstsalat herstellen“ die Kinder motivieren Obst zu Probieren, es kennen zu lernen und den Kindern Wissen und Kenntnisse vermitteln (Die Kinder sollen z.B. im Umgang mit dem Messer geschult werden).
Sechs Kinder von den „Mittleren“ bereiten Obst-Joghurt vor um ihn anschließend mit der gesamten Gruppe (12 Kinder) zu verspeisen. Die Kinder sollen sich in der Motivationsphase Wissen aneignen, Neugierde und Spaß am Obst entwickeln.
Der Joghurt besteht aus verschiedenen Obstsorten, die ich vorher einkaufen werde. Die Kinder dürfen, sofern sie wollen, ihr Lieblingsobst selbst mitbringen.
2.1.1 Hintergrundwissen zu den Zutaten bzw. Hilfsmitteln:
Die Banane ist eine Pflanzengattung in der Familie der Bananengewächse. Das Fruchtfleisch ist essbar und schmeckt mehlig-süß.
Die Weintraube gehört zu der Familie der Kletterpflanzen. Weintrauben können roh gegessen, zu Rosinen getrocknet oder zu Wein oder Traubensaft verarbeitet werden.
Der Apfel ist eine Pflanzengattung von Kernobstgewächsen und gehört der Familie der Rosengewächse an.
Die Kiwi ist eine ausdauernde, verholzte, lianenartig wachsende, sommergrüne Schlingpflanze. Sie ist eine Art der Strahlengriffel.
Die Ananas ist eine Pflanzenart aus der Familie der Bromeliengewächse. Sie bildet fleischige Fruchtstände, die frisch verzehrt oder zu Konserven oder Saft verarbeitet werden.
Joghurt ist ein durch Milchsäurebakterien hergestelltes Nahrungsmittel aus verdickter Milch.
Das Messer ist ein Schneidwerkzeug das als Haushaltsgerät dient. Es verfügt über eine Klinge und einen Griff. Die Klinge besteht aus einer stumpfen (Messerrücken) und einer scharfen (Schneide) Seite.
2.1.2 Zur Handhabung eines Messers:
- Das Messer wird am Griff gehalten
- Das Messer wird nicht in oder an den Mund gehalten
- Mit der Klinge des Messers wird geschnitten
- Der Messerrücken ist oben und die Schneide unten
- Bei der Nichtbenutzung des Messers muss dieses neben dem Brettchen liegen
- Das Messer ist kein Spielzeug
- Es darf nicht über den Tisch geworfen werden
- Das Messer wird ausschließlich auf dem Brett genutzt.
- Nicht mit dem Messer im Raum umherlaufen/-rennen
[...]