Lade Inhalt...

Theoretische Grundlagen des fraktalen Unternehmens

©2000 Hausarbeit 22 Seiten

Zusammenfassung

Der Begriff „Fraktal“

Organisation: Soziale Systeme. Bilden sich auf Grund von
Transaktionen sozialer Akteure.

Fraktal: Maß für Strukturen hoher Komplexität. Der Begriff
stammt aus der Mathematik und Chaos-Theorie. Begründer der
fraktalen Geometrie: Benoit B. Mandelbrot.

Fraktale Geometrie: Methode, um natürliche Strukturen
und Gebilde mathematisch zu beschreiben.
[...]

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Theoretische Grundlagen des Fraktalen Unternehmens

Stefan Angerer

Enthält die Präsentation (als PDF) zu den folgenden Schlagworten:

Einführung

  • Fraktal - Vision oder Wirklichkeit
  • Ziel: möglichst praxisnahe Beschreibung
  • 7 Referenten, Begriffe,

Aufbau: Theoretische Grundlagen des Fraktalen Unternehmens

Der Begriff "Fraktal"
Eigenschaften und Merkmale der fraktalen Objekte
Eigenschaften und Merkmale der fraktalen Objekte
Die vier Säulen der fraktalen Geometrie
Das fraktale Unternehmen
Selbstorganisation
Dynamik und Vitalität

Das Leitbild
Definition Rosenstiel/Regent/Domsch

Leitbilder für Fraktale Organisationen

Leitbild eines Unternehmens und dessen Ebenen
Zielfindungsprozess - Führen mit Zielen

Formen von Zielen
Top-down Ziele:

Mitarbeiter und Führung

Navigations- und Steuerelemente

Zusammenfassung

<

Details

Seiten
Jahr
2000
ISBN (eBook)
9783638120500
ISBN (Paperback)
9783656202462
DOI
10.3239/9783638120500
Dateigröße
967 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH – Wirtschaft und Management
Erscheinungsdatum
2002 (April)
Note
sehr gut
Schlagworte
Theoretische Grundlagen Unternehmens Funktionsweise Diagnose Organisationen
Zurück

Titel: Theoretische Grundlagen des fraktalen Unternehmens
22 Seiten