Lade Inhalt...

Das Menschenbild Marx´ und seine Relevanz für das Konzept der menschlichen Arbeit in Marx´ ökonomischer Theorie

©2004 Seminararbeit 11 Seiten

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt aller Überlegungen und Theorien Marx´ steht sein Verständnis der menschlichen Arbeit und die Bedeutung, die Veränderungen in der Produktionsweise auf den Menschen haben. Diese zentrale Stellung der menschlichen Arbeit lässt sich schwer nachvollziehen, wenn man das Menschenbild Marx nicht kennt, und ein Verständnis ist nahezu unmöglich, wenn man das Menschenbild Marx mit dem der Realkommunisten verwechselt.

In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich also mit der Frage, ob sich anhand des Menschenbildes von Marx erkennen lässt, warum er die menschliche Arbeit als zentrale Kategorie in allen seinen Werken behandelt. Dabei werde ich zuerst das Menschenbild selbst erläutern und dabei speziell auf die konstanten und relativen Triebe des Menschen und die menschlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten eingehen. Danach werde ich mich Marx´ Konzept der Arbeit widmen und hierbei nach einer einführenden Begriffserläuterung das durch die Arbeit bestimmte Verhältnis des Menschen zur Natur und die Arbeit im kapitalistischen System darstellen.

Details

Seiten
Jahr
2004
ISBN (eBook)
9783638339919
DOI
10.3239/9783638339919
Dateigröße
496 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Institut für Politikwissenschaft
Erscheinungsdatum
2005 (Januar)
Note
1,7
Schlagworte
Menschenbild Marx´ Relevanz Konzept Arbeit Marx´ Theorie Wirtschaft Gesellschaft
Zurück

Titel: Das Menschenbild Marx´ und seine Relevanz für das Konzept der menschlichen Arbeit in Marx´ ökonomischer Theorie
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
11 Seiten