Lade Inhalt...

Welche Funktionen erfüllen Parteien in einem demokratischen Verfassungsstaat?

©2006 Hausarbeit 9 Seiten

Zusammenfassung

Die politische Willensbildung ist in modernen Demokratien ohne Parteien nicht denkbar. Parteien sind in parlamentarischen Systemen die wichtigste organisierende Mittlerinstanz zwischen Bevölkerung und Staat, indem sie zwischen Entscheidungsträgern und Politikbetroffenen vermitteln und Sphären der Willensbildung mit den Prozessen der verbindlichen Politikherstellung verkoppeln.
Da Parteienkritik und Parteienskepsis gerade in Deutschland eine lange Tradition haben, sollen in der vorliegenden Arbeit die Funktionen von Parteien vorgestellt und deren Erfüllung kurz kritisch diskutiert werden. Hierbei wird zunächst erörtert, wer Parteien in demokratischen Verfassungsstaaten Funktionen zuweist. Anschließend werden die idealtypischen Funktionen von Parteien erläutert, um in einem weiteren Schritt Denkanstöße für mögliche Kritikpunkte bezüglich der tatsächlichen Funktionserfüllung zu präsentieren.

Details

Seiten
Jahr
2006
ISBN (eBook)
9783638454476
ISBN (Buch)
9783656529576
DOI
10.3239/9783638454476
Dateigröße
527 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Erscheinungsdatum
2006 (Januar)
Note
1,7
Schlagworte
Welche Funktionen Parteien Verfassungsstaat
Zurück

Titel: Welche Funktionen erfüllen Parteien in einem demokratischen Verfassungsstaat?