Strategisches Management für eine Druckerei
Zusammenfassung
Für die Weiterentwicklung der Geschäftsfelder der Druckerei ist es zu Beginn von Bedeutung, dass sowohl eine Unternehmensmission als auch eine Vision für das Unternehmen definiert wird. Das Festlegen des Unternehmenszwecks, oder auch Mission genannt, stellt die Basis für die Unternehmensstrategie dar. Die Mission zeigt die klare Ausrichtung des Unternehmens in der Gegenwart auf und richtet sich in erster Linie an die Kunden. Sie beschreibt, warum das Unternehmen existiert. Die Vision hingegen zeigt den zukunftsorientierten Zustand des Unternehmens auf. Eine Vision soll einfach formuliert sein und Emotionen wecken. Sie soll den Mitarbeitern klar darlegen, wohin das Unternehmen gehen will. Sowohl die Mission als auch die Vision sollen der Realität entsprechen und sich authentisch zur Aufgabe der Druckerei verhalten.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Eine Unternehmensstrategie für die Druckerei X (Zeithorizont 2-4 Jahre)
Definition des Unternehmenszwecks der Druckerei X
Konzeption der Unternehmensstrategie der Druckerei X
Externe Analyse
Die Umfeldanalyse
Die Branchen- und Wettbewerbsanalyse
Die Stakeholder-Analyse
Die Zielgruppenanalyse
Interne Analyse
Die Wertkettenanalyse
Die Erfahrungskurvenanalyse
Die Kundenzufriedenheitsanalyse
SWOT Analyse der Druckerei X
Sieben Einzelziele und die nächsten Schritte für die Unternehmensstrategie der Firma X für die nächsten 2-4 Jahre
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Eine Unternehmensstrategie für die Druckerei X (Zeithorizont 2-4 Jahre)
Ziel des Auftrags ist es eine Unternehmensstrategie für die nächsten 2-4 Jahre für die Druckerei X zu entwickeln. Dabei wird zuerst auf den Unternehmenszweck eingegangen. Anschließend werden interne und externe Analysen erklärt und eine SWOT-Analyse für das Unternehmen X dargestellt. Zum Schluss werden sieben Einzelziele für die Druckerei definiert und die nächsten Schritte kurz beschrieben.
Definition des Unternehmenszwecks der Druckerei X
Für die Weiterentwicklung der Geschäftsfelder der Druckerei X ist es zu Beginn von Bedeutung, dass sowohl eine Unternehmensmission als auch eine Vision für das Unternehmen definiert wird.1 Das Festlegen des Unternehmenszwecks oder auch Mission genannt, stellt die Basis für die Unternehmensstrategie dar.2 Die Mission zeigt die klare Ausrichtung des Unternehmens in der Gegenwart auf und richtet sich in erster Linie an die Kunden. Sie beschreibt warum das Unternehmen existiert. Die Vision hingegen zeigt den zukunftsorientierten Zustand des Unternehmens auf.3 Eine Vision soll einfach formuliert sein und Emotionen wecken.4 Sie soll den Mitarbeitern klar darlegen wohin das Unternehmen gehen will. Sowohl die Mission als auch die Vision sollen der Realität entsprechen und sich authentisch zur Aufgabe der Druckerei X verhalten. Mögliche Beispiele für eine Mission und Vision des Unternehmens X sind:
Mission: Seit mehr als 20 Jahren steht die Druckerei X ihren Kunden in Wien und Umgebung zur Seite. Unsere Druckleistungen stehen für höchste Qualität und werden mit umweltfreundlichen Verfahren erzeugt.
Vision: Die Druckerei X will das innovativste und nachhaltigste Druckereiunternehmen Österreichs werden und mit unserer Erfahrung den Kunden die Welt der DruckereiZukunft öffnen.
Sowohl bei der Formulierung der Vision als auch der Mission ist es wichtig, dass die Mitarbeiter miteingebunden werden. Damit kann die Identifizierung der beiden Werte gesteigert werden.5 Angelehnt an die Definitionen der Mission und Vision kann eine Unternehmensstrategie entwickelt werden.6
Konzeption der Unternehmensstrategie der Druckerei X
Für die Analyse der Unternehmensstrategie der Druckerei X sind interne und externe Analysen durchzuführen. Daraus ergibt sich ein Stärken-Schwächen Profil. Dieses unterstützt bei der Festlegung der sieben Einzelziele.7
Externe Analyse
Die externe Analyse beschreibt Einflüsse, die das Unternehmen X von außen beeinflussen.8
Die Umfeldanalyse
Die Umfeldanalyse beinhaltet Analysen über das globale Umfeld, technologische Faktoren, politische Faktoren, wirtschaftliche Gegebenheiten und die Gesellschaft.9 Hinsichtlich des globalen Umfelds kann gesagt werden, dass die papiergebundene Medienproduktion einen großen Beitrag zur Emission von Treibhausgasen verursacht. Klimafreundliche Produkte in der Druckereibranche tragen zu Wettbewerbsvorteilen bei.10 Die Druckerei X zeigt sich dabei bereits mit ersten Maßnahmen auf dem richtigen Weg und kann durch den Erhalt eines Umweltpreises positiv aufzeigen. Ziel wird es sein, die Umsetzung umweltfreundlicher Produkte zu forcieren. Dies wird auch hinsichtlich der politischen Faktoren wichtig sein, da sich in Zukunft Umweltgesetze verändern können. Hinsichtlich der technischen Analysen kann gesagt werden, dass der 3D Druck die Zukunft beeinflussen kann. Sämtliche namhafte Unternehmen wie Amazon nehmen davon Gebrauch.11 Die Druckerei X hat bereits einige Jahre an Erfahrung mit dem 3D-Druck. Derzeit werden sehr viele verschiedene Produkte bei der Druckerei mittels 3D-Druck hergestellt. Von Schneekugeln als Firmengeschenk bis hin zu medizinischen Produkten ist eine große Vielfalt gegeben. Medizinische Produkte und Schmuckdesign gehören zu den Produkten mit hohen Wachstumschancen beim 3D-Druck.12 Im Bezug auf die Gesellschaft verlangen die Kunden, die immer weniger Papierzeitschriften lesen, Abwechslung bei den Printmedien.13 Die geänderten Lesegewohnheiten sind dem Unternehmen X bekannt. Die Auflagen der Zeitungen reduzieren sich. Außerdem haben wirtschaftliche Faktoren auf das Geschäft der Druckerei X Einfluss. Die Weltbank bestätigt ein globales Abschwächen des Wirtschaftswachstums.14 Um den herausfordernden wirtschaftlichen Gegebenheiten gewachsen zu sein, investiert die Firma X in das neue Geschäftsfeld 3D-Druck und hat sich in den letzten Jahren sämtliche 3D-Drucker angeschafft. Das Unternehmen weist einen bereits siebenjährigen Erfahrungswert im Umgang mit 3D-Druck auf.
Die Branchen- und Wettbewerbsanalyse
Die in der Abbildung 1 dargestellten Branchen- und Wettbewerbsanalyse der Firma X bezieht sich auf neue Konkurrenten, Abnehmer, Lieferanten und Substitutionen bzw. auch Ersatzprodukte genannt.15
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 1: eigene Darstellung Branchen- und Wettbewerbsanalyse
Das Internet stellt den Printmedien immer stärkere Konkurrenz dar und verändert die Art des Lesens. Die Abnehmer von heute teilen Inhalte über das Social Web und kommunizieren untereinander.16 Das wirkt sich auch auf das Geschäftsmodell der Druckerei X aus. Die Firmen druck.at und Flyalarm sind nur ein Beispiel für die neuen Wettbewerber der Firma X. Auch im Bereich des online 3D Drucks gibt es in Österreich bereits Konkurrenz. Bei der Firma Hechenberger aus Tirol kann der Kunde in einer beliebigen Software sein Design hochladen. Das Produkt wird anschließend von der Firma Hechenberger mit einem 3D-Drucker hergestellt und an den Kunden versandt. Das Unternehmen zeigt auf seiner Website welche unterschiedlichen Möglichkeiten es dem Kunden bietet und stellt damit auch eine Herausforderung für die Druckerei X hinsichtlich der Thematik der Ersatzprodukte dar.17
[...]
1 Vgl. Rusnjak, 2014, S. 50
2 http://www.wirtschaftslexikon24.eom/e/untemehmensmission/untemehmensmission.htm (abgefragt am 15.9.2019 10:43)
3 https://www.business-wissen.de/hb/was-vision-und-mission-im-unternehmen-bewirken/ (abgefragt am 15.9.2019 11:24)
4 https://www.leadershipjournal.de/vision-mission-und-werte/ (abgefragt am 15.9.2019 11:28)
5 https://www.business-wissen.de/hb/was-vision-und-mission-im-untemehmen-bewirken/ (abgefragt am 15.9.2019 11:42)
6 Vgl. Rusnjak 2014, S. 51
7 http://www.daswirtschaftslexikon.Com/d/externe unternehmensanalyse/externe unternehmensanalyse.htm (abgefragt am 15.9.2019 11:52)
8 https://www.weclapp.com/de/blog/unternehmensanalyse/ (abgefragt am 15.9.2019 11:55)
9 https://www.controllingportal.de/Fachinfo/Grundlagen/Umfeldanalyse.html (abgefragt am 15.9.2019 12:09)
10 http://www.wenin.at/downloads/vorstellung-climatepartner.pdf (abgefragt am 15.9.2019 12:27)
11 https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/zukunft-visionen/blue-origin-praesentiert-blue-moon-mit-teilen-aus-3d-drucker- 27504853/8 (abgefragt am 15.9.2019 12:28)
12 https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/fachbroschuere 3d barrierefrei 180619.pdf (abgefragt am 15.9.2019 15:33)
13 https://www.horizont.at/fileadmin/user upload/HORIZONT Online 2015/Dossiers 2015/Horizont 4015 Dossier Druck.pdf (abgefragt am 15.9.2019, 12:46)
14 https://www.euractiv.de/section/finanzen-und-wirtschaft/news/weltbank-bestaetigt-globales-wachstum-wird-immer- schwaecher/ (abgefragt am 15.9.2019 12:29)
15 http://www.orangecosmos.com/fileadmin/mediapool/downloads/orange times/OrangeTimes 03 2005 V03 Umfeldanalyse.p df (abgefragt am 15.9.2019 13:09)
16 https://www.internetx.com/news/printmedien-zukunft-oder-schnee-von-gestern/ (abgefragt am 15.9.2019 13:13)
17 https://3d-druck.tirol/?gclid=EAIaIQobChMI76uD1NnS5AIVWOd3Ch1r2wA2EAAYBCAAEgIfqfD BwE(abgefragt am 15.9.2019 13:20)