Influencer-Marketing. Die richtige Marketingmethode, um Jugendliche und junge Erwachsene zum Kauf ausgewählter Produkte zu animieren?
Zusammenfassung
Influencer, häufig auch als Meinungsführer bezeichnet, berichten in den sozialen Medien wie z. B. Instagram täglich über ihr scheinbar perfektes Leben. Hierzu veröffentlichen sie z. B. Fotos und Videos aus ihrem Alltag und gewähren ihren Followern, auch Fans genannt, einen Einblick in ihr Privatleben. So bauen sie eine emotionale Nähe zu ihren Followern auf und gewinnen ihr Vertrauen. Influencer setzen neue Trends, indem sie ihre Fans für neue Produkte begeistern.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Beeinflussung des Konsumverhalten von Sportlern in Bezug auf Nahrungsergänzungsmittel am Beispiel der Firma MyProtein durch Influencer- Marketing
2.1 Begriffsdefinition Influencer
2.2 Wie funktioniert Influencer-Marketing auf Instagram?
2.3 Welche Zielgruppen werden durch Influencermarketing auf Instagram hauptsächlich erreicht?
2.4 Gibt es eine Korrelation zwischen der Umsatzentwicklung der Firma Myprotein und der Bereitschaft von Instagramusern Produkte auf Anraten eines Influencers zu kaufen?
3 Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Umfrage zur Relevanz von Influencer-Marketing in Deutschland 2017
Abbildung 2: Umfrage zum Folgen von Influencern nach Themenbereichen in Deutschland im Jahr 2018
Abbildung 3: Influencer-Werbung für ein Produkt von Myprotein durch Goeerki mit dem Firmenaccount der Firma Myprotein
Abbildung 4: Influencer-Werbung für ein Produkt von Myprotein durch Goeerki mit seinem Privataccount
Abbildung 5: Kommentare der Follower auf Instagram zu dem Bild aus Abbildung 4
Abbildung 6: Prognose zur Anzahl der monatlich aktiven Nutzer von Instagram weltweit für die Jahre 2018 bis 2022 (in Millionen)
Abbildung 7: Schätzung der Anzahl der Instagram-Nutzer in Deutschland nach Altersgruppen im Oktober 2015 (Absolute Zahlen)
Abbildung 8: Einfluss auf die Kaufentscheidung nach Altersgruppen in Deutschland 2019
Abbildung 9: Nettoumsätze der Firma Myprotein von 2015 bis 2019 (Angabe für 2019 ist eine Schätzung aus dem Jahr 2018)
1 Einleitung
Die Themen Sport, Gesundheit und Ernährung werden vorallem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer populärer. Die Frage danach, wie man am Schnellsten und Effektivsten ein gesellschaftlich annerkanntes Idealbild oder ungangsprachlich den ,Traumkörper‘ erreicht, wird hierbei immer bedeutsamer. Doch wie genau sieht das Idealbild einer Frau/eines Mannes aus?
Das Idealbild bekommen wir in der digitalen Gesellschaft jeden Tag in der Fernsehwerbung, in Klatschmagazinen oder Werbebroschüren vermittelt. Die bedeutsamste Rolle spielen aber die sozialen Netzwerke, allen voran Instagram. Sogenannte ,Influenced berichten auf dieser Plattform tagtäglich über ihr scheinbar perfektes Leben und werben für die verschiedensten Produkte.
Doch inwieweit wird das Konsumverhalten durch diese Influencer tatsächlich beeinflusst?
Diese Frage wird im Laufe dieser Arbeit beantwortet. Dazu wird zunächst der Begriff ,Influenced eindeutig definiert, sowie die Bedeutung von Instagram als Plattform für In- fluencermarketing deutlich gemacht. Anschließend wird herausgestellt, welche Zielgruppe hauptsachlich durch Influencermarkting erreicht wird. Schließlich wird die Umsatzentwicklung der Firma MyProtein als Beispiel für eine Firma, die Influencermarketing gezielt als Marketingmethode einsetzt, aufgezeigt.
2 Beeinflussung des Konsumverhalten von Sportlern in Bezug auf Nahrungsergänzungsmittel am Beispiel der Firma MyProtein durch Influencer-Marketing
2.1 Begriffsdefinition Influencer
„Influencer", häufig auch als „Meinungsführer" bezeichnet, berichten in den sozialen Medien wie z.B. Instagram täglich über ihr scheinbar perfektes Leben. Hierzu veröffentlichen sie z.B. Fotos und Videos aus ihrem Alltag und gewähren ihren „Followern", auch Fans genannt, einen Einblick in ihr Privatleben. So bauen sie eine emotionale Nähe zu ihren Followern auf und gewinnen ihr Vertrauen. Influencer sind meist „Experten" auf ihrem Gebiet. Sie haben es durch regelmäßige Posts geschafft, sich einen großen Followerstamm an Menschen, die am selben Thema interessiert sind, aufzubauen. Je größer ihr Followerstamm, umso größer ist dementsprechend ihr Einfluss.1
Influencer setzen neue Trends, indem sie ihre Fans für neue Produkte begeistern. Ihre starke Vernetzung über den gesamten Globus und die emotionale Vertrauensebene zu ihren Followern bietet Firmen und Marken die Möglichkeit, mehr potentielle Kunden zu erreichen als über Printmedien. So können sie ihr Produkt schnell und gezielt auf der ganzen Welt bekannt machen. Insbesondere Jugendliche aber auch junge Erwachsene nutzen digitale Medien eher als Printmedien wie z.B. Zeitungen oder Zeitschriften, um sich über neue Produkte zu informieren.2 Influencer sind folglich eines der wichtigsten Marketinginstumente in der heutigen Gesellschaft.3 Abbildung 1 veranschaulicht Umfrageergebnisse einer Befragung zur heutigen Relevanz von Influencer Marketing in Deutschland, bei der 63% der Befragten Influencer Marketing für überaus wichtig erachten:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 1: Umfrage zur Relevanz von Influencer-Marketing in Deutschland 20174
2.2 Wie funktioniert Influencer-Marketing auf Instagram?
Influencer behandeln auf Instagram die verschiedensten Gebiete, wobei Essen und Trinken sowie Sport und Gesundheit zwei der gefragtesten Themen auf Instagram sind. Wie in Abbildung 2 zu erkennen ist, folgen 43% aller Instagram-User Influencern, die das Thema Essen und Trinken behandeln und 33% aller User Kanälen, die das Thema Sport und Gesundheit behandeln.5
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 2: Umfrage zum Folgen von Influencern nach Themenbereichen in Deutschland im Jahr 20186
Als Beispiel für einen sehr erfolgreichen Influencer im Bereich Sport und Ernährung wurde Christoph Johannes Gehrke, auf Instagram als Goeerki bekannt, ausgewählt. Seit dem 30. August 2012 ist er auf Instagram aktiv und postet täglich neue Fotos und Videos.7 Er verdient sein Geld unter anderem mit Produktempfehlungen für die Firma Myprotein, von der er gesponsort wird.
In den Abbildungen 3 und 4 kann man einen seiner Posts bzw. einen Post der Firma Myprotein mit einer Produktempfehlung für einen Proteinriegel und für ein Produkt mit dem Namen Clear Whey der Firma Myprotein sehen.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 3: Influencer-Werbung für ein Produkt von Myprotein durch Goeerki mit dem Firmenaccount der Firma Myprotein8
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 4: Influencer-Werbung für ein Produkt von Myprotein durch Goeerki mit seinem Privataccount9
Die Abbildungen 3 und 4 zeigen, wie Influencer-Marketing funktioniert: Goeerki wirbt als ,Experte‘ in dem Gebiet Sport und Ernährung in der Kleidung von Myprotein sowohl mit seinem Privataccount, als auch mit dem Firmenaccount der Firma, die ihn sponsort. Mit den beiden Bildern wird den Followern ein klares Bild vermittelt: „Wenn ihr körperliche und sportliche Spitzenform erreichen wollt, geht das nur mit diesen Produkten."
In den Kommentaren kann man den Effekt des Marketings erkennen: In Abbildung 5 ist zu sehen, wie einer der Follower schreibt: „Muss ich probieren". Ein weiterer Follower schreibt: „[...] sobalt diese wieder verfügbar sind schlage ich zu". Beide Follower haben Vertäuen in den ,Fachexperten‘ Goeerki und kaufen auf dessen Empfehlung das Produkt der Firma Myprotein, die wiederum Umsätze generieren kann.
[...]
1 vgl. Deges 11.10.2019
2 vgl. statista.com 09.08.2019 nach GfK Media and Communication Research
3 vgl. Marketing 2019
4 statista.com 25.03.2019 nach puls Marktforschung; Horizont
5 statista.com 29.08.2018 nach G+J
6 statista.com 29.08.2018 nach G+J
7 vgl. econcierge en 2015
8 vgl. Myprotein 2019
9 vgl. Johannes Gehrke 2019