Einheit in der Mannigfaltigkeit - Mozarts Kompositionsweise im Hauptthema des ersten Stücks der Klaviersonate c-moll KV 457
Analyse
Wissenschaftlicher Aufsatz 2008 12 Seiten
Zusammenfassung
Die wohl wichtigste Maxime des kompositorischen Tuns in der Zeit des Wiener Klassizismus: Einheit in der Mannigfaltigkeit. Es wird versucht, dies in der Analyse der Gestaltung eines Sonatenthemas zu verifizieren. Unter Zuhilfenahme der damaligen "Grammatik" der Musiksprache wird am Anfangsthema von MOZARTs KV 457 (der "TRATTNERN-Sonate") dessen musikalische Formulierungskunst aufgezeigt.
Details
- Seiten
- 12
- Jahr
- 2008
- ISBN (eBook)
- 9783638132565
- ISBN (Buch)
- 9783638951715
- Dateigröße
- 431 KB
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v5350
- Note
- Schlagworte
- Einheit Mannigfaltigkeit Mozarts Kompositionsweise Hauptthema Stücks Klaviersonate