Die Figuren in Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl
©2004
Referat (Ausarbeitung)
7 Seiten
Zusammenfassung
Die Novelle Lieutenant Gustl von Arthur Schnitzler erregte zur damaligen Zeit großes Aufsehen und empörte Reaktionen, da die Hauptperson, der k.u.k. Lieutenant Gustl geprägt ist von mangelndem Selbstwertgefühl, Antisemitismus und oberflächlichem Verhalten gegenüber Frauen, das seine Unfähigkeit zu lieben widerspiegelt. In Schnitzlers Novelle, die in der Form des inneren Monologs (monologue intérieur), eine Art Selbstgespräch, geschrieben ist, geht es um einen Tag im Leben des Lieutenants, an dem er von einem Bekannten in seiner Ehre angegriffen wurde und dadurch anfängt Selbstmordgedanken zu hegen.
Details
- Seiten
- Jahr
- 2004
- ISBN (eBook)
- 9783638544016
- ISBN (Buch)
- 9783656799498
- DOI
- 10.3239/9783638544016
- Dateigröße
- 440 KB
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Universität Wien
- Erscheinungsdatum
- 2006 (September)
- Note
- Sehr gut
- Schlagworte
- Figuren Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl