Lade Inhalt...

Theoretische Grundlagen des globalen Lernens

©2007 Referat (Ausarbeitung) 9 Seiten

Zusammenfassung

Der Begriff und das Konzept „Globales Lernen“ haben sich in den letzten Jahren in der Pädagogik sehr etabliert, allein in der Internet-Suchmaschine "google" erzielt man 1,5 Mio. Treffer bei Eingeben des Begriffs.
Die Globalisierung ist allgegenwärtig, in allen Medien dauerhaft präsent, auch in der Schule bleibt die Konfrontation mit dem Thema nicht aus und die Pädagogik versucht eine Antwort auf diese Entwicklung zu finden.
K. Seitz formuliert diese Anforderung folgendermaßen:
„[...]der Globalisierungsprozess stellt Erziehungswissenschaft und Bildungspraxis vor die Aufgabe, Bildung und Lernen im erweiterten Horizont der Weltgesellschaft neu zu verorten.“

Details

Seiten
Jahr
2007
ISBN (eBook)
9783638839556
ISBN (Buch)
9783638839372
DOI
10.3239/9783638839556
Dateigröße
381 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Philipps-Universität Marburg – Pädagogik
Erscheinungsdatum
2007 (Juli)
Schlagworte
Theoretische Grundlagen Lernens Außerschulische Lernorte Leben Schule
Zurück

Titel: Theoretische Grundlagen des globalen Lernens
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
9 Seiten