Open Innovation in alternden Gesellschaften
Ein kurzer Einblick
©2020
Hausarbeit
10 Seiten
Zusammenfassung
In dieser Arbeit soll es um die Funktionsweise von Open Innovation in einer alternden Gesellschaft gehen. Zunächst wird eine Begriffserklärung vorgenommen. Anschließend wird die Funktionsweise von Open Innovation in einer alternden Gesellschaft erläutert. Dabei wird näher auf den Demographischen Wandel eingegangen. Zudem wird es um die Einbindung älterer Menschen in den Innovationsprozess gehen, sowie um die Motivation derer. Es folgt noch einmal näher erläutert die Funktionsweise von Open Innovation mit älteren Menschen. Mit dem Fazit und dem Ausblick endet die Auswertung.
Im Allgemeinen beschreibt der Begriff „Open Innovation“ die „Öffnung von Innovationsprozessen für andere Stakeholder“. Das bedeutet, dass externe Institutionen, wie beispielsweise Hochschulen mit in den Innovationsprozess von Unternehmen eingreifen.
Die Wortgruppe alternde Gesellschafft kann verschieden definiert werden. Aufgrund dessen soll hier dargestellt werden, wie „alternde Gesellschafft“ definiert werden kann.
Im Allgemeinen beschreibt der Begriff „Open Innovation“ die „Öffnung von Innovationsprozessen für andere Stakeholder“. Das bedeutet, dass externe Institutionen, wie beispielsweise Hochschulen mit in den Innovationsprozess von Unternehmen eingreifen.
Die Wortgruppe alternde Gesellschafft kann verschieden definiert werden. Aufgrund dessen soll hier dargestellt werden, wie „alternde Gesellschafft“ definiert werden kann.
Details
- Seiten
- Jahr
- 2020
- ISBN (eBook)
- 9783346253583
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Fachhochschule Brandenburg
- Erscheinungsdatum
- 2020 (September)
- Note
- 2,0
- Schlagworte
- Funktionsweise von open Innovation in alternden Gesellschaften