Problem der Rechtfertigung
©2008
Essay
8 Seiten
Zusammenfassung
Als Edmund Gettier 1963 seinen Aufsatz über die Frage, ob gerechtfertigter wahrer Glaube Wissen ist, veröffentlichte, wusste er noch nicht, welche Auswirkungen dies haben kann. Bis heute werden diese sog. „Gettier-Cases“ diskutiert und es gibt nach wie vor keine anerkannte Auslegung, was denn nun Wissen ist.
In diesem Essay möchte ich einen kurzen Überblick über die Fälle von Gettier geben und anhand dieser aufzeigen, dass der Begriff der Rechtfertigung in der Erkenntnistheorie immer noch mangelhaft ist. Danach möchte ich meine Theorie anführen, wann etwas gerechtfertigt sein kann, um etwas wissen zu können und anhand von Beispielen erläutern. Zum Schluss werde ich noch auf mögliche Kritikpunkte, die mit meiner Theorie aufkommen können, eingehen.
In diesem Essay möchte ich einen kurzen Überblick über die Fälle von Gettier geben und anhand dieser aufzeigen, dass der Begriff der Rechtfertigung in der Erkenntnistheorie immer noch mangelhaft ist. Danach möchte ich meine Theorie anführen, wann etwas gerechtfertigt sein kann, um etwas wissen zu können und anhand von Beispielen erläutern. Zum Schluss werde ich noch auf mögliche Kritikpunkte, die mit meiner Theorie aufkommen können, eingehen.
Details
- Seiten
- Jahr
- 2008
- ISBN (eBook)
- 9783638062848
- DOI
- 10.3239/9783638062848
- Dateigröße
- 388 KB
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Universität Siegen
- Erscheinungsdatum
- 2008 (Juni)
- Note
- 1,7
- Schlagworte
- Problem Rechtfertigung Einführung Erkenntnistheorie