Lade Inhalt...

Die absurde Wahrheit

Die Kritik des Physikalismus, das Dilemma von Begriffen und Sprache in der Wissenschaft

©2020 Seminararbeit 24 Seiten

Zusammenfassung

Inspiriert von "Der Mythos des Sisyphos" von Albert Camus, wird mit dieser Arbeit versucht die einzustehende Absurdität des Lebens physikalisch greifbar zu machen. Indem die Philosophie mit der Physik verglichen wird. Das Ziel ist die wahre Erkenntnis der Wahrheit, die durch die Begriffe verschleiert ist. Der praktische Nutzen dieser Arbeit ist die Stärkung der Glaubwürdigkeit der eigenen Erfahrung, bei gleichzeitiger Skepsis dieser Glaubwürdigkeit. Dieser Zwiespalt ist das Absurde der Erkenntnis. Die Gefahr in der Praxis besteht hierbei Verschwörungstheorien glauben zu schenken, wovon sich der Autor klar distanziert. Lediglich soll dem Leben eine hellere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Details

Seiten
Jahr
2020
ISBN (eBook)
9783346276766
ISBN (Paperback)
9783346276773
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel – Philosophische Fakultät
Erscheinungsdatum
2020 (Oktober)
Note
2,0
Schlagworte
Wahrheit Wirklichkeit Absurdität Wissenschaft Wahrnehmung Sein Verschwörungstheorien Existenz Coronavirus Immanuel Kant Paul Tillich Albert Camus Werner Heisenberg Byung-Chul Han Martin Heidegger Denken Erkenntnis Wissen Nichtwissen Kosmos Absurd
Zurück

Titel: Die absurde Wahrheit